| 000 | 03256nam a22005655i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 282192 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184459.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20122012gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)979815760 | ||
| 020 |
_a9783486584332 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486714623 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486714623 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486714623 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)225841 | ||
| 035 | _a(OCoLC)880411951 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aHF5686.C7 | |
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a657 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aFiedler, Rudolf _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aEinführung in das Controlling : _bMethoden, Instrumente und DV-Unterstützung / _cRudolf Fiedler, Jens Gräf. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (395 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aManagementwissen für Studium und Praxis , _x2190-2852 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _t1 Grundlagen des Controllings -- _t2 Strategisches Controlling -- _t3 Operatives Controlling -- _t4 Ausgewählte Instrumente und Aufgabenfelder des Controllings -- _t5 Management Reporting -- _t6 IT-Unterstützung für das Controlling -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Bedeutung des Controlling für die Unternehmensführung hat in den letzten Jahren durch die intensive, weltweite Wettbewerbssituation weiter zugenommen. Controllingwissen benötigt nicht mehr nur der Controller, sondern im besonderen Maße auch die Führungskraft. Grundkenntnisse des Controlling sind ebenso für viele Ingenieure und Naturwissenschaftler zur Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Aufgaben geworden. Mit dem vorliegenden Buch wird das Ziel verfolgt, Studenten sowie den oben genannten Mitarbeitern der Unternehmen eine zugleich theorieorientierte und praxisfundierte Beschreibung der wesentlichen Controllinggebiete anzubieten. Sie sollen Anregungen für die Lösung betrieblicher Controllingprobleme erhalten. Dabei wurde großer Wert auf eine leicht verständliche Darstellung gelegt. Viele Abbildungen, Kontrollfragen mit Lösungen und Praxisbeispiele tragen dazu bei, dass der Leser einen raschen Lernerfolg erzielen kann. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aCorporations _xAccounting. |
|
| 650 | 0 | _aManagerial accounting. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aGräf, Jens _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486714623 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486714623 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486714623/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c282192 _d282192 |
||