000 03480nam a22005295i 4500
001 282232
003 IT-RoAPU
005 20221215002511.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20122012gw fo d z ger d
020 _a9783486598247
_qprint
020 _a9783486715866
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486715866
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486715866
035 _a(DE-B1597)234089
035 _a(OCoLC)979875148
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLarge, Rudolf
_eautore
245 1 0 _aLogistikfunktionen :
_bBetriebswirtschaftliche Logistik Band 1 /
_cRudolf Large.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2012]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (255 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_t1 Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik --
_t2 Logistikeinheitenbildung --
_t3 Außerbetrieblicher Transport --
_t4 Innerbetrieblicher Transport --
_t5 Physische Lagerung --
_t6 Lagerhaltung --
_tSchlussbemerkungen zum ersten Band; Verzeichnis der Variablen; Verzeichnis der Fallbeispiele --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Logistik hat sich in den letzten 40 Jahren zu einer etablierten Funktionenlehre innerhalb der Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Der erste Band fasst praktische Erfahrungen und zentrale Ergebnisse der Forschung zu den einzelnen logistischen Teilfunktionen zusammen und stellt dieses Wissen in didaktischer Aufbereitung dar. Im Mittelpunkt stehen somit die einzelnen logistischen Teilfunktionen: der außerbetriebliche und der innerbetriebliche Transport, die physische Lagerung, die Lagerhaltung sowie die Logistikeinheitenbildung. Jede dieser fünf Teilfunktionen wird aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre ausführlich behandelt. Trotz dieser Fokussierung finden auch Erkenntnisse aus Nachbardisziplinen, insbesondere aus den Ingenieurwissenschaften, die notwendige Berücksichtigung. Neben den erforderlichen Grundlagen zur Ausführung dieser Teilfunktionen werden Methoden der Planung und Steuerung vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Vorangestellt ist diesen Ausführungen eine grundsätzliche Betrachtung und Einordnung der Logistik als Phänomen, Lehre und Wissenschaft. Zu dem Buch gibt es auch umfangreiche Dozenzentenmaterialen, die unter http://www.oldenbourg-verlag.de/wissenschaftsverlag/dozenten heruntergeladen werden können.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aAußerbetrieblicher Transport.
650 4 _aInnerbetrieblicher Transport.
650 4 _aLagerhaltung.
650 4 _aLogistikeinheitenbildung.
650 4 _aPhysische Lagerung.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486715866
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486715866
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486715866/original
942 _cEB
999 _c282232
_d282232