000 04335nam a22007215i 4500
001 282371
003 IT-RoAPU
005 20230501184504.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122009gw fo d z ger d
020 _a9783486586787
_qprint
020 _a9783486720235
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486720235
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486720235
035 _a(DE-B1597)223381
035 _a(OCoLC)979887395
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDS134.36.O246
_bJ83 2009eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a943.34004924
_222
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Juden in der Oberpfalz /
_chrsg. von Michael Brenner, Renate Höpfinger.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2012]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (264 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern ,
_x2190-2070 ;
_vBAND 2
505 0 0 _tFront Matter --
_tEinführung --
_tRegensburg als Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit im Mittelalter --
_tDie Synagogenbauten der Oberpfalz vom Mittelalter zur Moderne. Verluste - Entdeckungen - Deutungen --
_tSulzbach - eine der bedeutendsten hebräischen Druckereien Europas --
_tKabbala in Sulzbach. Zu Knorr von Rosenroths Projekt der Kabbala Denudata --
_tDie jüdische Gemeinde von Floß --
_tDie Geschichte der jüdischen Gemeinde Weiden bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts --
_tDie neuzeitlichen Judengemeinden in Amberg --
_tRabbiner Magnus Weinberg. Chronist jüdischen Lebens in der Oberpfalz --
_tDie Juden in Regensburg 1861-1933 --
_tChronik der Verfolgung: Regensburger Juden während des Nationalsozialismus --
_t„Was haben gerade wir verbrochen?“ Die Vertreibung der jüdischen Familie Bruckmann aus Nabburg --
_tAus den Vernichtungslagern in die Oberpfalz. Eine Bestandsaufnahme zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg --
_tImpressionen jüdischen Lebens in der Oberpfalz nach 1945 --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn der Oberpfalz gibt es seit dem Mittelalter ein reichhaltiges jüdisches Leben, das der Öffentlichkeit kaum bekannt ist. Regensburg gehörte zu den bedeutendsten Zentren jüdischer Gelehrsamkeit im Mittelalter, in der Frühen Neuzeit entstand in Sulzbach eine der wichtigsten hebräischen Druckereien Europas, und in Floß bestand bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts eine geschlossene jüdische Siedlung auf dem Judenberg. Flossenbürg wurde im 20. Jahrhundert zu einem Symbol für die Auslöschung jüdischen Lebens. Und doch wuchsen nach dem Holocaust in Regensburg, Amberg und Weiden neue jüdische Gemeinden heran, deren Zukunft seit den neunziger Jahren durch Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion wieder gesichert erscheint.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aJews
_zGermany
_zOberpfalz
_xHistory
_vCongresses.
650 4 _aFlossenbürg.
650 4 _aJuden.
650 4 _aJüdische Geschichte.
650 4 _aOberpfalz.
650 4 _aRegensburg.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aAngerstorfer, Andreas
_eautore
700 1 _aBorut, Jakob
_eautore
700 1 _aBrenner, Michael
_eautore
_ecuratore
700 1 _aDittscheid, Hans-Christoph
_eautore
700 1 _aDörner, Dieter
_eautore
700 1 _aHöpfinger, Renate
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKilcher, Andreas B.
_eautore
700 1 _aPomerance, Aubrey
_eautore
700 1 _aSchott, Sebastian
_eautore
700 1 _aSkriebeleit, Jörg
_eautore
700 1 _aTamari, Ittai J.
_eautore
700 1 _aZiegler, Gabriele
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486720235
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486720235
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486720235/original
942 _cEB
999 _c282371
_d282371