000 04605nam a22004935i 4500
001 282396
003 IT-RoAPU
005 20221215002517.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20211881gw fo d z ger d
020 _a9783486721829
_qprint
020 _a9783486721836
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486721836
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486721836
035 _a(DE-B1597)223422
035 _a(OCoLC)1233040871
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAW000000
_2bisacsh
082 0 4 _87p
_a261.7
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBluntschli, J. C.
_eautore
245 1 0 _aGeschichte der neueren Statswissenschaft, Allgemeines Statsrecht und Politik :
_bSeit dem sechzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart /
_cJ. C. Bluntschli.
250 _a3. Aufl. Reprint 2019
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2021]
264 4 _c©1881
300 _a1 online resource (VIII, 763 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGeschichte der Wissenschaften in Deutschland : Neuere Zeit ;
_v1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort zur ersten und zweiten Auflage. --
_tVorwort zur dritten Auflage. --
_tInhaltsübersicht. --
_tErstes Kapitel. Die klerikale Statslehre im Mittelalter. Thomas von Aquino. Die weltliche Opposition. Marsilius von Padua --
_tZweites Kapitel. Die Politik Machiavellis und die Statslehre Bodins --
_tDrittes Kapitel. Einfluß der Kirchenreform in Deutschland. Luther. Zwingli --
_tViertes Kapitel. Germanen. Johannes Althusius. Hugo de Groot --
_tFünftes Kapitel. Die englische Revolution. John Milton. Thomas Hobbes. Spinoza. --
_tSechstes Kapitel. Deutsche Etats- und Rechtsgelehrte des siebenzehnten Jahrhunderts. Samuel Pufendorf. Alberti. Seckendorf. Leibniz --
_tSiebentes Kapitel. Das Zeitalter Ludwigs XIV. und die zweite englische Revolution. Fenelon und Bossuct. John Locke --
_tAchtes Kapitel. Christian Thomasius und Christian Wolff --
_tNeuntes Kapitel. Friedrich der Große von Preußen --
_tZehntes Kapitel. Vico. Montesquieu. Die deutschen Klassiker. Herder. Filangieri --
_tElftes Kapitel. I. I. Rousseau. Die Statslehre der französischen Revolution. Sieyes --
_tZwölftes Kapitel. Immanuel Kant. Das Vernunstrecht --
_tDreizehntes Kapitel. Die Idealisten. Johann Gottlieb Fichte. Wilhelm v. Humboldt --
_tVierzehntes Kapitel. Empirische Realisten. Johann Jakob Moser. Johann Stephan Pütter. Friedrich Karl v. Moser. Justus Möser. Gottfried Achenwall --
_tFünfzehntes Kapitel. Die Vertreter der geschichtlichen Politik im Zeitalter der französischen Revolution. Edmund Burke. Friedrich Gentz. Johannes Müller --
_tSechzehntes Kapitel. Katholisierende Reaktions-und Restaurationspolitik. Donald. De Maistre. Lamennais. Ludwig v. Haller. Adam Müller. Joseph Görres --
_tSiebzehntes Kapitel. Die konstitutionelle Stalslehre und das Vernunftrecht. Benjamin Constant. Karl v. Rotleck. Karl Theodor Welcker --
_tAchtzehntes Kapitel. Die philosophische Statslehre Schellings und Hegels --
_tNeunzehntes Kapitel. Historische Rechts- und Statsschule. Savigny. Niebuhr. Dahlmann. Waitz. --
_tZwanzigstes Kapitel. Vermittelungsversuche. Ancillon und Radowitz. Karl Salomo Zachariä. Schmitthenner. Schleiermacher --
_tEinundzwanzigstes Kapitel. Kritische Arbeiten von Robert v. Mohl. Baron Eörvös. Thomas Buckle. Konstantin Frantz --
_tZweiundzwanzigstes Kapitel. Religiös - politische Richtung. Heinrich Leo. Friedrich Julius Stahl. Ferdinand Walter --
_tDreiundzwanzigstes Kapitel. Religiöser und politischer Charakter des Zeitalters. A. Gesellschaftliche Gruppe. Krause. Ahrens. Tocqueville. Gneist. Stein. Schäffle. Fröbel --
_tVierundzwanzigstes Kapitel. B. Stalliche Gruppe. Stuart Mill. Franz Lieber. Eduard Laboulaye. Friedrich Rohmer und Theodor Rohmer. Bluntschli. Laurent
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 7 _aLAW / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486721836
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486721836
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486721836/original
942 _cEB
999 _c282396
_d282396