000 03296nam a22005055i 4500
001 282625
003 IT-RoAPU
005 20221215002526.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20132013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)882255753
020 _a9783486735086
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486735086
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486735086
035 _a(DE-B1597)217147
035 _a(OCoLC)865002643
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a301.01
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aEndreß, Martin
_eautore
245 1 0 _aSoziologische Theorien kompakt /
_cMartin Endreß.
250 _a2., aktualisierte Auflage
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (256 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSoziologie kompakt
505 0 0 _tFront Matter --
_t1 Karl Marx: Gesellschafts- und Geschichtstheorie des Kapitals --
_t2 Émile Durkheim: Arbeitsteilung und Solidaritätsformen --
_t3 Georg Simmel: Individualisierte Subjekte in der Moderne --
_t4 Max Weber: Vergesellschaftung als Rationalisierung --
_t5 Talcott Parsons: Systemtheorie gesellschaftlichen Handelns --
_t6 Norbert Elias: Figurationen, Macht und Zivilisationsprozess --
_t7 Alfred Schütz: Sinnhafter Aufbau der sozialen Welt --
_t8 Peter L. Berger & Thomas Luckmann: Soziale Konstruktion der sozialen Welt --
_t9 Jürgen Habermas: Theorie und Kritik der Moderne --
_t10 Niklas Luhmann: Systemtheorie der Gesellschaft --
_t11 James S. Coleman: Rationales Handeln und Gesellschaft --
_t12 Michel Foucault: Analyse der Macht der Sozialdisziplinierung --
_t13 Pierre Bourdieu: Soziologie als Herrschaftssoziologie --
_t14 Komparative Übersicht --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Band ist speziell zugeschnitten auf den Lernbedarf im Rahmen von BA- und MA-Studiengängen. Darüber hinaus eignet er sich für einen systematischen Überblick über die in der Soziologie diskutierten sozial- wie gesellschaftstheoretischen Grundfragen bis hin zur Gegenwartsdiagnose. Ein klar strukturiertes Gliederungsprinzip, zusammenfassende Übersichten, Begriffserläuterungen, Register, Fragen zur Prüfungsvorbereitung und ausgewählte Literaturhinweise machen diese einführende Orientierung zu einer idealen Hilfe für das Studium. Für die zweite Auflage wurde der gesamte Text durchgesehen, aktualisiert und ergänzt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486735086
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486735086
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486735086/original
942 _cEB
999 _c282625
_d282625