000 04239nam a22006735i 4500
001 282647
003 IT-RoAPU
005 20221215002526.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20132013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)881296176
020 _a9783486721966
_qprint
020 _a9783486736328
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486736328
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486736328
035 _a(DE-B1597)233270
035 _a(OCoLC)880410274
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHD9710.G42
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a330
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aAutomobilindustrie 1945-2000 :
_bEine Schlüsselindustrie zwischen Boom und Krise /
_chrsg. von Stephanie Tilly, Florian Triebel.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (433 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPerspektiven : Schriftenreihe des BMW Group Archivs ;
_v5
505 0 0 _tFront Matter --
_t1. Konjunktur und Wachstum der deutschen Autoindustrie --
_t1. Konjunktur und Wachstum der deutschen Autoindustrie --
_tDie „geplatzte Wirtschaftswundertüte” --
_t2. Konjunktur und Wachstum wichtiger Konkurrenten --
_t2. Konjunktur und Wachstum wichtiger Konkurrenten --
_tDie US-Automobilindustrie in den 1960er und 1970er Jahren --
_t3. Industrielle Beziehungen --
_t3. Industrielle Beziehungen --
_tIndustrielle Beziehungen in der Automobilindustrie --
_t4. Kulturgeschichte des Autos --
_t4. Kulturgeschichte des Autos --
_tAutomobile Symbole im Umbruch --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer wirtschaftliche Aufschwung nach 1945 war mit einem rasanten Wachstum der deutschen Automobilindustrie verknüpft. Gleichwohl stand diese Branche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Boom, Krise und Wandel. Der ökonomische slowdown in den 1970er Jahren verschonte auch den Autosektor in Europa und in den USA nicht – Märkte veränderten sich gründlich, neue Spielregeln für Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit bildeten sich heraus. Mit Fokus auf die Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte der Branche untersuchen die Beiträge des Sammelbandes anhand von Fallstudien Wechsellagen und industrielle Beziehungen und Markenkultur der deutschen Automobilindustrie. Länderstudien zu Großbritannien, Spanien, den USA, Schweden sowie Staaten des ehemaligen Ostblocks ergänzen das Bild von Konjunktur und Krise der Branche auf internationaler Ebene.
520 _aIn the second half of the 20th century, the German automobile industry had to contend with boom, crisis, and change. Using case studies, this study examines the industry’s vicissitudes, industrial relationships, and market culture. The scope of the book is extended internationally with focused studies on the United Kingdom, Spain, the US, Sweden, and former Eastern bloc nations.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aAutomobile industry and trade
_zGermany
_vHistory.
650 4 _aAutomobilindustrie.
650 4 _aBMW.
650 4 _aUnternehmensgeschichte.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
653 _aEntrepreneurial history.
653 _aautomobile industry.
700 1 _aBauer, Reinhold
_eautore
700 1 _aEngbert, Anna
_eautore
700 1 _aGrieger, Manfred
_eautore
700 1 _aNöhl, Markus
_eautore
700 1 _aTilly, Stephanie
_ecuratore
700 1 _aTriebel, Florian
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486736328
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486736328
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486736328/original
942 _cEB
999 _c282647
_d282647