| 000 | 05577nam a22004695i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 282975 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002539.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20191927gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486755046 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486755053 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486755053 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486755053 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)221268 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1110714679 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBerney, Arnold _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aKönig Friedrich I. und das Haus Habsburg (1701–1707) / _cArnold Berney. |
| 250 | _aReprint 2019 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2019] |
|
| 264 | 4 | _c©1927 | |
| 300 | _a1 online resource (XI, 284 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEINLEITUNG -- _tErstes Kapitel. Die preußische Politik während des Jahres 1701 -- _tZweites Kapitel. Der Akzessionstraktat. Verhandlungen der Höfe bis zum Tode König Wilhelms III. von England (19. März 1702) -- _tDrittes Kapitel. Die oranische Erbschaft und der Akzessionstraktat vom 16. Dez. 1702 -- _tViertes Kapitel. Die Feldzugspläne des Königs (Frühjahr 1703). Selbstherrliche Auslegung der Verträge. Hartnäckiger Widerstand des Wiener Hofes -- _tFünftes Kapitel. Beginn der Vertragserfüllung. Ein neuer Feldzugsplan des Königs. Seine Ablehnung. Vergeblicher Versuch, Schwiebus zurückzuerhalten. Umstellung auf( den Donaukriegsschauplatz. (1703) -- _tSechstes Kapitel. Neue Feldzugspläne, neue preufsischeForderungen (Frühjahr 1704). Verpfändung von Schwiebus? Preufsische Armeegruppe unter dem Kommando des Königs? Ablehnung aller Ansprüche und Wünsche. Einmalige Subsidienzahlung. Der siegreiche Feldzug. Preufsische Unzufriedenheit, österreichische Hartnäckigkeit. Eingreifen des römischen Königs -- _tSiebentes Kapitel. Preufsen und der nordische Krieg (1700—1709). König Friedrichs I. aufsenpolitische Moral -- _tAchtes Kapitel. Die Sendung Marlboroughs und der Vertrag vom 28. November 1704. Kaiserliche Bestätigung. Ablehnung neuer preufsischer Forderungen. Widerspenstigkeit des Königs. Zurückbehaltung der Truppen bis Mai 1705. Noch einmal das Projekt der 20000 Mann. Wachsender Einflufs König Josephs und der Seinen. Tod Leopolds I. Abmarsch der Truppen -- _tNeuntes Kapitel. Leopold I. und Friedrich I. Kaiser Josephs I. Regierungsantritt. Die neuen kaiserlichen Minister. Friedrichs süddeutsche Ausdehnungspolitik und oberpfälzische Winterquartiere. Unfreundliche Haltung, autoritäre Politik des Kaisers. Entwickelung des Feldzuges bis Herbst 1705. Der drohende Bruch -- _tZehntes Kapitel. Sendung und Mifserfolg Christian Friedrichs v. Bartholdi. Zurückberufung des alten Korps. Unnachgiebige und unkluge Haltung des Kaisers (Herbst 1705) -- _tElftes Kapitel. Die Erneuerung des Novembervertrages (Dezember 1705). Zurückhaltung der kaiserlichen Bestätigung. Fortdauernde Feindseligkeit des Wiener Hofes. Kaiser Joseph I. Seine Schwäche. Verspätete Nachgiebigkeit. Hoffnungslose Lage am Oberrhein. Das alte Korps am Niederrhein. Und im Dienst der Seemächte (Juni bis November 1706) -- _tZwölftes Kapitel. Die Exzesse. Vergebliche Versuche zur Liquidation (1704— 1707). Ungerechtfertigte Ansprüche des Kaisers, unzureichende Angebote des Königs. Bartholdi verweigert die Annahme der kaiserlichen, die preufsisch-seemächtlichen Verträge betreffenden Deklarationen. Die Preufsen bleiben am Niederrhein. Katastrophe am Oberrhein. Abberufung des Heems. Abberufung Chr. Frs. v. Bartholdi. Ausblick -- _tExkurs I. Christian Friedrich [Freiherr von] Bartholdi -- _tExkurs II. Friedrichs I. koloniale Ansprüche -- _tExkurs III. Die preufsische Vertretung nicht-armierter Reichsstände während des Spanischen Erbfolgekrieges -- _tExkurs IV. Die Subsidienfrage. Die Subsidien von 1701 -- _tExkurs V. Die ungarischen Rückstände von 1696 und 1698 -- _tExkurs VI. Die evangelischen Religionsgravamina -- _tExkurs VII. Das preufsische Zeremoniell -- _tExkurs VIII. Die spanische Schuld -- _tExkurs IX. Das Privilegium de non appellando von 1702 -- _tExkurs X. Das Zollprivilegium von 1456 -- _tExkurs XI. Friedrich I. und Brandenburg-Kulmbach -- _tExkurs XII. Preufsen als Kreisstand des nieder- und des obersächsischen Kreises -- _tAnhang Nr. 1.Pro memoria Christian Friedrichs v. Bartholdi vom 12. November -- _tAnhang Nr. 2. Relation Christian Friedrichs v. Bartholdi vom 14. November 1705 -- _tAnhang Nr. 3. Relation Christian Friedrichs v. Bartholdi vom 2. März 1706 -- _tVerzeichnis der mehrfach und abgekürzt zitierten Literatur und der gedruckten Quellen -- _tPersonenverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486755053 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486755053 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486755053/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c282975 _d282975 |
||