000 03844nam a22007095i 4500
001 283000
003 IT-RoAPU
005 20221215002540.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20132013gw fo d z ger d
010 _a2013478239
019 _a(OCoLC)1029832971
019 _a(OCoLC)1032682842
019 _a(OCoLC)1037982961
019 _a(OCoLC)1042004562
019 _a(OCoLC)1046621181
019 _a(OCoLC)1046999661
019 _a(OCoLC)1049622174
019 _a(OCoLC)1054873124
019 _a(OCoLC)913797052
019 _a(OCoLC)999354892
020 _a9783486756036
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486756036
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486756036
035 _a(DE-B1597)232839
035 _a(OCoLC)874118224
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aHD30.28
_b.A3873 2013
050 4 _aHD30.28
_b.A3873 2013
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aAlter, Roland
_eautore
245 1 0 _aStrategisches Controlling :
_bUnterstützung des strategischen Managements /
_cRoland Alter.
250 _a2., überarb. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (470 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_t1. Einleitung --
_t2. Grundlagen des strategischen Controllings --
_t3. Strategisches Controlling in der Phase der Strategieentwicklung --
_t4. Strategisches Controlling in der Phase der Strategieimplementierung --
_t5. Strategisches Controlling in der Phase der strategischen Kontrolle --
_tAnhang: Strategie-Workshop --
_tLiteraturverzeichnis --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen und umzusetzen ist ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Das zeigen die Beispiele aus der Praxis jeden Tag. Strategisches Management erfordert nicht nur Kreativität sondern auch Faktenorientierung. Genau hier kommt das strategische Controlling ins Spiel. Zur Erfüllung der zunehmend komplexen Aufgaben im Brennpunkt von strategischem Management und klassischem Controlling vermittelt der Band anwendungsnahes Wissen. Er nutzt dazu eine praxisorientierte Struktur und erläutert die jeweiligen Aufgaben und Instrumente des strategischen Controllings. Eine Vielzahl von Anschauungsbeispielen namhafter Firmen und Abbildungen erleichtern das Verständnis. Daneben enthält das Buch spezielle Autoren-Praxisbeispiele: „Strategieentwicklung bei Siemens“ (C. Naumann) sowie „Strategieimplementierung und strategische Kontrolle mit dem Schiffsmodell bei MSI“ (H. Rölle et al.). Unterstützt wird der Praxisbezug durch die Programmstruktur für einen Strategieworkshop, um den Input auch im eigenen Unternehmen umzusetzen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aManagement.
650 0 _aStrategic planning.
650 4 _aLeitfaden.
650 4 _aSchlecker.
650 4 _aStrategieworkshop.
650 4 _aUmsetzung.
650 4 _aUnternehmensbeispiele.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486756036
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486756036
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486756036/original
942 _cEB
999 _c283000
_d283000