| 000 | 04809nam a22008535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 283391 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002554.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20132013gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)979594214 | ||
| 020 | _a9783486732993 _qprint | ||
| 020 | _a9783486781342 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1524/9783486781342 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783486781342 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)219849 | ||
| 035 | _a(OCoLC)874150873 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aBUS000000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a378.125 _222/ger | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aBeyer, Andrea _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aMethodik für Wirtschaftswissenschaftler : _bNeue Lehr- und Prüfmethoden für die Praxis / _cAndrea Beyer, Britta Rathje. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2013] | |
| 264 | 4 | _c©2013 | |
| 300 | _a1 online resource (289 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _t1. Einführung -- _tLehren mit neuen Medien -- _t2. Elektronische Abstimmungssysteme -- _t3. Einsatz von Blogs in der Lehre -- _t4. Einsatz von Tablets in der Lehre -- _t5. Podcasts -- _tAktivitätsorientierte Lehre -- _t6. Rollenspiele -- _t7. Unternehmenstheater als Ergänzung der Controlling-Ausbildung -- _t8. Das Controlling-Labor -- _t9. Gamification – Spielend leicht lernen -- _t10. Speed Reading -- _t11. Intergeneratives Lernen – Mentoring einmal anders -- _t12. Soziale Formen des Lernens -- _tProblemorientierte Lehre -- _t13. Fallstudien -- _t14. Projekte -- _t15. Studentisches Forschungsprojekt -- _t16. Lernende als Unternehmensberater -- _t17. Unternehmensplanspiele -- _t18. Reality Planning -- _t19. Durchlaufendes Veranschaulichungsbeispiel -- _tAlternative Prüf- und Reflexionsformen -- _t20. Bewusstes und reflexives Lernen -- _t21. Buchbeitrag statt Klausur -- _t22. Rede und Debatte -- _tAutorenverzeichnis -- _tStichwortregister | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aWie gestalte ich meinen Unterricht interessanter? Welche alternativen Prüfungsformen gibt es? Antworten auf solche und ähnliche Fragen finden sich hier. Dabei versteht sich der Band als Instrumentenbox: Er gibt einen Überblick zu den verschiedenen Methoden des Lehren und Lernens im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Die ausgewählten Methoden konzentrieren sich auf grundsätzliche und komplexe Formen, die für den Einsatz über mehrere Sequenzen geeignet sind. Die Bandbreite reicht von Fallstudien, Simulationen, Planspielen, über den Einsatz von Blogs in der Lehre, das Arbeiten mit virtuellen Teams bis hin zum Unternehmenstheater oder dem gemeinsamen Schreiben von Büchern. Die einheitliche und praxisnahe Darstellung erleichtert die Anwendung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten für einen Methodenwechsel. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | _aEconomics _vStudy and teaching. | |
| 650 | 4 | _aHochschuldidaktik. | |
| 650 | 4 | _aLehrmethoden. | |
| 650 | 4 | _aUnterricht. | |
| 650 | 4 | _aWirtschaftsdidaktik. | |
| 650 | 7 | _aBUSINESS & ECONOMICS / General. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aBauer, Petra _eautore | |
| 700 | 1 | _aBeyer, Andrea _eautore | |
| 700 | 1 | _aBöhner, Markus M. _eautore | |
| 700 | 1 | _aDe Boni, Florence _eautore | |
| 700 | 1 | _aFischbach, Sven _eautore | |
| 700 | 1 | _aHamann, Silke _eautore | |
| 700 | 1 | _aHoffmann, Claudia _eautore | |
| 700 | 1 | _aHolzbaur, Ulrich _eautore | |
| 700 | 1 | _aJekel, Nicole _eautore | |
| 700 | 1 | _aKoeder, Kurt-Wolfgang _eautore | |
| 700 | 1 | _aMehler, Frank _eautore | |
| 700 | 1 | _aMehler-Bicher, Anett _eautore | |
| 700 | 1 | _aNissen, Ulrich _eautore | |
| 700 | 1 | _aPaul, Herbert _eautore | |
| 700 | 1 | _aRathje, Britta _eautore | |
| 700 | 1 | _aReinhardt, Jens _eautore | |
| 700 | 1 | _aReiß, Michael _eautore | |
| 700 | 1 | _aSaulheimer, Achim _eautore | |
| 700 | 1 | _aSchenscher, Jochen _eautore | |
| 700 | 1 | _aSchönbohm, Avo _eautore | |
| 700 | 1 | _aSteiger, Lothar _eautore | |
| 700 | 1 | _aSträsser-Knüttel, Kathrin _eautore | |
| 700 | 1 | _aVanini, Ute _eautore | |
| 700 | 1 | _aVenus, Carmen _eautore | |
| 700 | 1 | _aWilken, Carsten _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486781342 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486781342 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486781342/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c283391 _d283391 | ||