| 000 | 09430nam a22009615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 283453 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002556.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20191990gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783486217391 _qprint | ||
| 020 | _a9783486783322 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783486783322 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783486783322 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)234656 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1083624178 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aBUS000000 _2bisacsh | |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | _aGenossenschaftswesen : _bHand- und Lehrbuch / _chrsg. von Juhani Laurinkari, Johann Brazda. | 
| 250 | _aReprint 2018 | ||
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2019] | |
| 264 | 4 | _c©1990 | |
| 300 | _a1 online resource (XII, 808 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tVorwort -- _tINHALT -- _tEinführung -- _t1. Die Genossenschaftsidee -- _t1.1. Die Genossenschaftsidee als Gestaltungsprinzip -- _t1.2. Die anthropologische Konzeption des Genossenschaftswesens in Theorie und Praxis. - Welche Chance hat der "homo c ooperativus"? -- _t1.3. Die Stellung der Genossenschaftslehre (Kooperationswissenschaft) im System der Wissenschaften -- _t2. Die Merkmale von Genossenschaften -- _t2.1. Kooperative Merkmale -- _t2.1.1. Genossenschaftliche Grundwerte -- _t2.1.2. Die Genossenschaft als Zusammenschluß von Wirtschaftssubjekten und als Gemeinschaftsbetrieb -- _t2.1.3. Der Förderungsauftrag der Genossenschaften -- _t2.1.4. Operationalisierungdes Förderungsauftrages -- _t2.1.5. Genossenschaftliche Identität bei sich ändernden Rahmenbedingungen -- _t2.1.6 Willensbildung in Genossenschaften -- _t2.1.7. Kooperations- und Konkurrenzmanagement im Genossenschaftswesen -- _t2.1.8. Genossenschaftliches Bildungswesen -- _t2.2. Rechtliche Merkmale -- _t2.2.1. Aspekte der Genossenschaftsgründung -- _t2.2.2. Die Gleichstellung der Mitglieder der Genossenschaft -- _t2.2.3. Mitbestimmung bei Genossenschaften -- _t2.2.3.1. Aus rechtlicher Sicht (Am Beispiel der bundesdeutschen Gesetzgebung) -- _t2.2.3.2. Mitarbeiter-Mitbestimmung in Genossenschaften aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- _t2.2.4. Haftpflicht und Finanzierung -- _t2.2.4.1. Haftpflicht und Finanzierung nach dem deutschen Genossenschaftsgesetz -- _t2.2.4.2. Haftpflichtformen nach dem österreichischen Genossenschaftsgesetz -- _t2.2.5. Genossenschaftliches Prüfungswesen -- _t2.3. Leistungswirtschaftliche Merkmale -- _t2.3.1. Die Leistungsbeziehungen genossenschaftlicher Geschäftsbetriebe -- _t2.4. Finanzwirtschaftliche Merkmale der Genossenschaft -- _t2.4.1. Finanzierungsarten -- _t2.4.2. Strategische Unternehmensführung in Genossenschaften -- _t2.5. Erfolgswirtschaftliche Merkmale -- _t2.5.1. Zur Okonomisierung der genossenschaftlich organisierten Wirtschaft -- _t2.5.2. Erfolgsmessung und Evaluierung der Genossenschaft -- _t2.5.3. Genossenschaftliche Förderbilanz -- _t2.6. Gesamtwirtschaftliche Merkmale und Aspekte -- _t2.6.1. Die Stellung der Genossenschaften in der Wirtschaft -- _t2.6.2. Zur Abgrenzung von Genossenschaften und Gemeinwirtschaft -- _t2.6.3. Ordnungspolitische Aspekte der Genossenschaften in Entwicklungsländern -- _t2.6.4. Konzentrations- und Fusionstendenzen -- _t2.6.5. Die Genossenschaften im Wachstumsprozeß -- _t2.6.6. Grundlagen genossenschaftlicher Strukturen und deren Wandlungen als Folge von Marktzwängen -- _t3. Organisation der Genossenschaft -- _t3.1. Aufbau des Genossenschaftsbereiches -- _t3.1.1. Wirtschaftsorganisation -- _t3.1.1.1. Grundtypen -- _t3.1.1.2. Aufbau des Genossenschaftssektors in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft -- _t3.1.1.3. Entwicklungstypen -- _t3.1.2. Die Organstruktur der Genossenschaft -- _t3.1.3. Verbandsorganisation -- _t3.1.4. Die Genossenschaft als Organisation - ein systemtheoretischer Ansatz -- _t3.2. Partizipation der Mitglieder an der genossenschaftlichen Tätigkeit -- _t3.2.1. Gründe für den Eintritt in eine Genossenschaft -- _t3.2.2. Mitgliederpartizipation in der Genossenschaft -- _t3.2.2.1. Verschiedene Formen der Partizipation -- _t3.2.2.2. Mitgliederpartizipation in managementgeleiteten Genossenschaften -- _t3.2.2.3. Innergenossenschaftliche Gruppenaktivität und Kommunikation -- _t4. Die Stellung von Genossenschaften in verschiedenen Wirtschaftsordnungen -- _t4.1. Die Beziehungen der Genossenschaften zum Staat -- _t4.1.1. In der Marktwirtschaft -- _t4.1.2. Im Sozialismus -- _t4.1.3. In den Entwicklungsländern Die Bedeutung eines angemessenen Genossenschaftsrechts für die Genossenschaftsentwicklung in der Dritten Welt -- _t4.2. Das genossenschaftliche Bankwesen -- _t4.2.1. In der Marktwirtschaft -- _t4.2.2. Im Sozialismus -- _t4.2.3. In Entwicklungsländern -- _t4.2.3.1. Informelle Finanzinstitutionen in Entwicklungsländern -- _t4.2.3.2. Das genossenschaftliche Bankwesen -- _t4.3. Die Genossenschaften im ländlichen Bereich -- _t4.3.1. In der Marktwirtschaft -- _t4.3.2. Im Sozialismus -- _t4.3.3. In Entwicklungsländern -- _t4.4. Die gewerblichen Genossenschaften -- _t4.4.1. In der Marktwirtschaft -- _t4.4.2. Im Sozialismus -- _t4.5. Die Genossenschaften der Konsumenten -- _t4.5.1. In der Marktwirtschaft -- _t4.5.2. Im Sozialismus -- _t4.6.3. In Entwicklungsländern -- _t4.7. Die Produktivgenossenschaften -- _t4.7.1. In der Marktwirtschaft -- _t4.7.2. Im Sozialismus -- _t4.7.3. In Entwicklungsländern -- _t4.8. Ansätze zur Entwicklung neuer Genossenschaftsformen in Westeuropa -- _t4.9. Ansätze zur Entwicklung einer neuen Genossenschaftsbewegung in den sozialistischen Ländern -- _t5. Internationale Zusammenarbeit -- _t5.1. Zusammenarbeit der Genossenschaften mit internationalen Organisationen -- _t5.2. Die Zusammenarbeit der Genossenschaftsorganisationen - Am Beispiel des Internationalen Genossenschaftsbundes (IGB) -- _t5.3. Kooperation in der Genossenschaftsforschung -- _t6. Das Verhältnis der Genossenschaften zu ihrem Umweltsystem -- _tPersonenregister -- _tSachregister -- _tAutoren | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDas Genossenschaftswesen ist gegenwärtig gravierenden Veränderungen ausgesetzt, wie Autoren aus sechs Ländern mit zahlreichen Beiträgen in diesem Hand- und Lehrbuch belegen. In den osteuropäischen Ländern ist ein großer Informationsbedarf für Genossenschaften entstanden. Zudem fehlt eine allgemeine Einführung in das internationale Genossenschaftswesen. Diesen Defiziten soll durch dieses Buch, das als Lehrunterlage für Ausbildungsstätten und als Vorbereitungshilfe für Klausuren und mündliche Prüfungen der Studenten konzipiert ist, Rechnung getragen werden. Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Konzeption darauf gelegt, das gesamte Spektrum an verschiedenen Lehrmeinungen abzudecken. Dem Leser soll die Vielfalt des internationalen Genossenschaftswesens nähergebracht und ein Überblick über die verschiedenen Denkansätze in der genossenschaftlichen Forschung geboten werden. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aGenossenschaftswesen. | |
| 650 | 7 | _aBUSINESS & ECONOMICS / General. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aBaldeaux, Dieter _eautore | |
| 700 | 1 | _aBeuthien, Volker _eautore | |
| 700 | 1 | _aBlümle, Ernst-Bernd _eautore | |
| 700 | 1 | _aBrazda, Johann _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aBänsch, Axel _eautore | |
| 700 | 1 | _aCraig, John G. _eautore | |
| 700 | 1 | _aDülfer, Eberhard _eautore | |
| 700 | 1 | _aEngelhardt, Werner Wilhelm _eautore | |
| 700 | 1 | _aErlinghagen, Peter _eautore | |
| 700 | 1 | _aGrosskopf, Werner _eautore | |
| 700 | 1 | _aHahn, Oswald _eautore | |
| 700 | 1 | _aHamm, Walter _eautore | |
| 700 | 1 | _aHanel, Alfred _eautore | |
| 700 | 1 | _aHettlage, Robert _eautore | |
| 700 | 1 | _aJenkis, Helmut W. _eautore | |
| 700 | 1 | _aKeinert, Heinz _eautore | |
| 700 | 1 | _aKleer, Jerzy _eautore | |
| 700 | 1 | _aKuhn, Wolfgang _eautore | |
| 700 | 1 | _aKück, Marlene _eautore | |
| 700 | 1 | _aLaakkonen, Vesa _eautore | |
| 700 | 1 | _aLaurinkari, Juhani _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aLipfert, Helmut _eautore | |
| 700 | 1 | _aMändle, Eduard _eautore | |
| 700 | 1 | _aMännicke, Andreas _eautore | |
| 700 | 1 | _aMünkner, Hans-H. _eautore | |
| 700 | 1 | _aPatera, Mario _eautore | |
| 700 | 1 | _aPelzl, Wolfgang _eautore | |
| 700 | 1 | _aPurtschert, Robert _eautore | |
| 700 | 1 | _aRademacher, Anett _eautore | |
| 700 | 1 | _aRauter, Anton _eautore | |
| 700 | 1 | _aRheinberg, Georg _eautore | |
| 700 | 1 | _aRingle, Günther _eautore | |
| 700 | 1 | _aSchediwy, Robert _eautore | |
| 700 | 1 | _aSeibel, Hans Dieter _eautore | |
| 700 | 1 | _aSeuster, Horst _eautore | |
| 700 | 1 | _aThiemeyer, Theo _eautore | |
| 700 | 1 | _aTodev, Tode _eautore | |
| 700 | 1 | _aTurtiainen, Turto _eautore | |
| 700 | 1 | _aVierheller, Rainer _eautore | |
| 700 | 1 | _aZerche, Jürgen _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486783322 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486783322 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486783322/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c283453 _d283453 | ||