| 000 | 03941nam a22006855i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 283566 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002601.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20151997gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011454736 | ||
| 020 |
_a9783486231083 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486787283 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486787283 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486787283 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)234467 | ||
| 035 | _a(OCoLC)922696280 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS025000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aUnternehmenskultur : _bPerspektiven für Wissenschaft und Praxis / _chrsg. von Matthias Fank. |
| 250 | _a2., bearb. und erw. Aufl. Reprint 2014 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©1997 | |
| 300 |
_a1 online resource (266 p.) : _bZahlr. Abb. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tBeitrag A. Unternehmenskultur als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre -- _tBeitrag B. Kulturkonzepte in der allgemeinen Kulturforschung–Grundlage konzeptioneller Überlegungen zur Unternehmenskultur -- _tBeitrag C. Überlegungen zur paradigmatischen Dimension der Unternehmenskulturdiskussion in der Betriebswirtschaftslehre -- _tBeitrag D. Ansatzpunkte für eine Theorie der Unternehmenskultur -- _tBeitrag E. Unternehmenskultur und Führung betriebswirtschaftlicher Organisationen–Ansatzpunkte für ein kulturbewußtes Management -- _tBeitrag F. Unternehmenskultur: eine Herausforderung für die Theorie der Unternehmung? -- _tBeitrag G. Ansatzpunkte für eine Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskultur anhand der Betrachtung verschiedener Kulturebenen und Konzepte der Organisationstheorie -- _tSachverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Beschäftigung mit dem Themenkreis ";Unternehmenskultur"; hat in Wissenschaft und Praxis in jüngster Zeit ein bemerkenswertes Ausmaß angenommen. Das Buch kann all denjenigen empfohlen werden, die an einem tieferen Verständnis des Phänomens der Unternehmenskultur und der Aufmerksamkeit, die es erregt, interessiert sind. Sie werden nicht nur ein wissenschaftlich fundiertes Erklärungskonzept vorfinden, sondern auch zahlreiche Hinweise und Empfehlungen zur Gestaltung der (eigenen) Unternehmenskulturen. In der zweiten Auflage wurde das Werk ergänzt und en jour gebracht. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aEconomics _xBusiness Management _xManagement, Organization, Corporate Governance. |
|
| 650 | 4 | _aFührungskultur. | |
| 650 | 4 | _aKulturforschung. | |
| 650 | 4 | _aKulturkonzepte. | |
| 650 | 4 | _aOrganisationstheorie. | |
| 650 | 4 | _akulturbewusstes Management. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Entrepreneurship. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBreit, Claus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDietel, Bernhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDill, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDormayer, H.-Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFank, Matthias _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGussmann, Bernd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeinen, Edmund _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHügler, Gert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKettern, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKlofat, Bernhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOchsenbauer, Christian _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486787283 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486787283 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486787283/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c283566 _d283566 |
||