000 05264nam a22005175i 4500
001 283681
003 IT-RoAPU
005 20221215002605.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20181996gw fo d z ger d
020 _a9783486238167
_qprint
020 _a9783486791044
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486791044
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486791044
035 _a(DE-B1597)234528
035 _a(OCoLC)1046609127
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLoistl, Otto
_eautore
245 1 0 _aComputergestütztes Wertpapiermanagement /
_cOtto Loistl.
250 _a5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Reprint 2018
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2018]
264 4 _c©1996
300 _a1 online resource (XII, 594 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLehr- und Handbücher der Finanzierung und Finanzmärkte
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort zur fünften Auflage --
_tKapitel 1: Überblick --
_t1. Einleitung --
_t2. Aufgaben des Wertpapiermanagements im Überblick --
_t3. Methoden --
_t4. Implementierung neuerer Verfahren --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKapitel 2: Technische Aktienanalyse --
_t1. Konzept der Technischen Aktienanalyse --
_t2. Die Darstellung verschiedener Daten in Charts --
_t3. Die Identifikation von Trends in Kurszeitreihen --
_t4. Methoden zur Identifikation zyklischer Schwankungen in Aktienkurszeitreihen --
_t5. Die Behandlung zufälliger Schwankungen in Aktienkurszeitreihen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKapitel 3: Fundamentale Aktienanalyse --
_t1. Einleitung --
_t2. Die Bedeutung der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung --
_t3. Die Bedeutung der unternehmens-individuellen Situation --
_t4. Zusammenfassung --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKapitel 4: Zur Bewertung festverzinslicher Wertpapiere --
_t1. Überblick --
_t2. Bewertung einer Anleihe --
_t3. Bewertung von zwei Anleihen bei expliziter Beachtung der konkreten Anlagemöglichkeiten --
_t4. Duration als Maß des Zinsänderungsrisikos --
_t5. Der Deutsche Rentenindex REX --
_tAnhang 1 --
_tAnhang 2 (Regressionsgleichungssystem X'Xb = X'y) --
_tAnhang 3 (Regressionsgleichungs-system x'xb = x'y) --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKapitel 5: Optionen --
_t1. Einführung --
_t2. Analyse von Portfoliopositionen --
_t3. Optionsgeschäfte an der DTB --
_t4. Bewertung von Aktienoptionen --
_t5. Bewertung von Devisenoptionen --
_t6. Bewertung von Rentenoptionen --
_t7. Bewertung von Finanzinnovationen mit Optionscharakter --
_t8. Die Anwendung der Optionspreistheorie bei Portfolio - Insurance --
_tAnhang 1 (Ableitung der Black/Scholes Formel) --
_tAnhang 2 (Ableitung der Binomial - Formel) --
_tAnhang 3 (Ableitung ausgewählter griechischer Variablen für europäische Optionen nach dem Modell von Black/Scholes1) --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKapitel 6: Futures --
_t1. Einführung in die Termingeschäfte --
_t2. Hedging --
_t3. Arbitrage --
_t4. Trading und Spreading --
_tAnhang: Aktienindizes --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKapitel 7: Renditeberechnung und Performancemessung --
_t1. Problemstellung --
_t2. Die Bereinigung um systematische Kursänderungen --
_t3. Wertentwicklung aufgrund von Handelsstrategien --
_t4. Ausblick und Schluß --
_tAnhang-1 Wertentwicklung bei ganzzahliger Reinvestitionin Aktien Anfangsbestand 1 Aktie --
_tAnhang - 2 Wertentwicklung bei ganzzahliger Reinvestition in Aktien Anfangsbestand 4 Aktien --
_tAnhang - 3 Wertentwicklung bei ganzzahliger Reinvestition in Aktien Anfangsbestand 10 Aktien --
_tAnhang - 4 Wertentwicklung bei Reinvestition zum Kapitalmarktzinssatz --
_tAnhang - 5 Wertentwicklung bei gezielter Umschichtung zu den einzelnen Bereinigungszeitpunkten --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKapitel 8: Der Personalcomputer im Investmentbankbereich - Qualifikationsvoraussetzungen und Ausbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter --
_t1. Problemstellung und Abgrenzung --
_t2. Entwicklung und Auswirkung des Einsatzes der EDV in Banken --
_t3. Ausbildung der Finanzanalysten 1 --
_tLiteraturverzeichnis --
_tAutorenverzeichnis --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Möglichkeiten des computergestützten Wertpapiermanagements werden nicht abstrakt doziert, sondern in anschaulichen Beispielen konkretisiert.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aComputerunterstütztes Verfahren.
650 4 _aPortfolio Selection.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486791044
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486791044
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486791044/original
942 _cEB
999 _c283681
_d283681