| 000 | 03152nam a22005175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 283945 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184525.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20181999gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486252460 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486801927 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486801927 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486801927 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)235514 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1046608411 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS069000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aAnderegg, Ralph _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGrundzüge der Agrarpolitik / _cRalph Anderegg. |
| 250 | _aReprint 2018 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©1999 | |
| 300 |
_a1 online resource (XXIII, 631 p.) : _bZahlr. Abb. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aWolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , _x2192-0346 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tTeil A: Einführung -- _tTeil Β: Historische Aspekte -- _tTeil C: Die Agrarmärkte und deren Ordnung -- _tTeil D: Die Ordnung der Agrarproduktion und der landwirtschaftlichen Faktormärkte -- _tTeil E: Die landwirtschaftlichen Produktionsfaktoren und deren Organisation -- _tTeil F: Die Agrarfinanzpolitik -- _tTeil G: Besondere Probleme -- _tPersonenverzeichnis -- _tSachverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aMit dem Werk gelangen die Grundzüge der Agrarpolitik zur Darstellung. Dabei werden die geschichtlichen Entwicklungen gezeigt. Anschließend erfolgt eine möglichst systematische Erläuterung der Agrarpolitik, wobei jeweils auch auf die Entwicklungstendenzen in den vergangenen Jahren eingegangen wird. Den Abschluß bilden ein kurzer Abriß der landwirtschaftlichen Entwicklungspolitik und ein Hinweis auf die Agrarpolitik in den kommunistischen Ländern bis zur Zeit der Transformation. Die politische Ökonomie der Landwirtschaft versucht nicht nur, den Pfad einer möglichst günstigen Entwicklung des Agrarbereichs innerhalb einer Wirtschaft und Gesellschaft zu finden, sondern auch Abweichungen davon zu erklären und nach Wegen zu einer Annäherung an den optimalen Pfad unter sich stets verändernden Gegebenheiten zu suchen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 4 | _aAgrarpolitik. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486801927 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486801927 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486801927/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c283945 _d283945 |
||