| 000 | 03742nam a22005415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 283950 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002615.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220424t20181999gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486252637 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486802108 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486802108 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486802108 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)235890 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1046616583 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aSOC026000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81p _a301 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aSozialwissenschaftliche Methoden : _bLehr- und Handbuch für Forschung und Praxis / _chrsg. von Erwin Roth, Heinz Holling. |
| 250 | _a5., durchgesehene Auflage. Reprint 2018 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©1999 | |
| 300 |
_a1 online resource (845 p.) : _bZahlr. Abb. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aLehr- und Handbücher der Sozialwissenschaften | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tKapitel- und Autorenübersicht -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorwort -- _tEinführung -- _t1. Grundlegungen -- _t2. Gewinnung von Daten -- _t3. Forschungsformen -- _t4. Testen und Messen -- _t5. Analyse ökonomischer Systeme -- _t6. Messung sozialer Beziehungen -- _t7. Analyse von Mensch-Umwelt- Beziehungen -- _t8. Anwendung empirischer Forschungsergebnisse -- _tLiteraturverzeichnis -- _tPersonenverzeichnis -- _tSachverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas neue Methodenhandbuch zur rationalen Problemlösung für alle Sozialwissenschaftler, Ökonomen, Psychologen und Pädagogen in Forschung, Studium und Praxis. Aus dem Inhalt: Grundlegungen (Methoden als Problemlösungsmittel, Wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung. Die historische Relativität wissenschaftlicher Methoden). Allgemeine Forschungsstrategien. Gewinnung von Daten (Experiment, Beobachtung, Befragung, Perspektivische Textanalyse, Stichproben). Forschungsformen (Laboruntersuchungen, Feldforschung, Einzelfallanalyse, Panel-Untersuchung, Sekundäranalyse, Querschnitt- und Längsschnittmethoden, Modellbildung und Simulation). Testen und Messen (Grundbegriffe der Meß- und Testtheorie, Vorhersage, Test und Induktion. Verwendung standardisierter Tests, Entwicklung von Skalen, Nicht-reaktive Meßverfahren, Projektive Verfahren, Skalierung qualitativer Daten und latenter Strukturen, Multidimensionale Skalierung, Graphische Analysetechniken für multivariate Daten, Messung von Veränderungen, Methoden der Vorhersage, Über den mechanischen Umgang mit statistischen Methoden). Analyse ökonomischer Systeme. Messung sozialer Beziehungen. Analyse von Mensch - Umwelt - Beziehungen. Anwendung empirischer Forschungsergebnisse. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) | |
| 650 | 4 | _aEmpirische Sozialforschung. | |
| 650 | 7 |
_aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aHeidenreich, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHolling, Heinz _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aRoth, Erwin _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486802108 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486802108 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486802108/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c283950 _d283950 |
||