000 04346nam a22007575i 4500
001 283982
003 IT-RoAPU
005 20230501184526.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20152000gw fo d z ger d
020 _a9783486254006
_qprint
020 _a9783486803846
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486803846
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486803846
035 _a(DE-B1597)235555
035 _a(OCoLC)979956628
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aLB1028.5
_b.C667 2000
072 7 _aEDU000000
_2bisacsh
082 0 4 _a371.334
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aComputerunterstütztes Lernen /
_chrsg. von Rudolf Kammerl.
250 _aReprint 2015
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2015]
264 4 _c©2000
300 _a1 online resource (253 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHand- und Lehrbücher der Pädagogik ,
_x2190-281X
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Einleitung --
_tComputerunterstütztes Lernen - Eine Einführung --
_t2. Didaktische Aspekte computerunterstützten Lernens --
_tComputerunterstütztes Lernen als Element hybrider Lernarrangements --
_tDidaktische Aspekte hypermedialer Lernsysteme --
_tComputerunterstütztes Lernen aus mediendidaktischer Sicht --
_t3. Entwicklung und Einsatz von CUL --
_tEntwicklung von Lernsoftware --
_tMultimedia in der Schule --
_tEinsatz und Entwicklung von CBT bei Siemens Information&Communication Networks --
_tEin Softwarehaus wird zu einer lernenden Organisation --
_tEntwicklung und Nutzung von Teachware --
_t4. Virtuelles Lernen --
_tMediendidaktische und medienerzieherische Perspektiven des Lernens mit dem Internet --
_tKonzeption und Realisierung einer internetbasierten Lernumgebung --
_tAbbrecherquoten bei Fernlehrgängen --
_t5. Bildung und Mediensozialisation in der Informationsgesellschaft --
_tWas läßt sich beim Computerspielen lernen? --
_tModellversuch "Informatische Bildung fur Lehrerstudenten" --
_t1 „To know or not to know" - erziehungswissenschaftliche Bemerkungen zur Wissensgesellschaft --
_tIndex --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn diesem Werk wird nach der Hervorhebung des Faktors ";Lernen"; in der Informationsgesellschaft eine Übersicht über die Terminologie, die verschiedenen Formen des Lernens (CUL) gegeben. Hierbei wird unterschieden in Tutorielle Systeme, adaptive bzw. intelligente Tutorielle Systeme, Hypertexte, Spiele, Mikrowelten, kombinierte Ansätze, allgemeine Applications und Programmierumgeebungen mit didaktischer Funktion. Dann wird die Diskussion um Vor- und Nachteile computerunterstützten Lernens aufgegriffen.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aComputer aided learning.
650 0 _aComputer-assisted instruction.
650 4 _aComputerunterstütztes Lernen.
650 7 _aEDUCATION / General.
_2bisacsh
700 1 _aAstleitner, Hermann
_eautore
700 1 _aBaumgartner, Anita
_eautore
700 1 _aBrössler, Peter
_eautore
700 1 _aDiepold, Peter
_eautore
700 1 _aFreitag, Burkhard
_eautore
700 1 _aKammerl, Rudolf
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKerres, Michael
_eautore
700 1 _aLerche, Thomas
_eautore
700 1 _aMandl, Heinz
_eautore
700 1 _aNieding, Gerhild
_eautore
700 1 _aOhler, Peter
_eautore
700 1 _aPollak, Guido
_eautore
700 1 _aSchulmeister, Rolf
_eautore
700 1 _aSüß, Christian
_eautore
700 1 _aTulodziecki, Gerhard
_eautore
700 1 _aVaresi, Andreas
_eautore
700 1 _aWinter, Waltraud
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486803846
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486803846
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486803846/original
942 _cEB
999 _c283982
_d283982