000 03068nam a22005055i 4500
001 284005
003 IT-RoAPU
005 20221215002617.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142000gw fo d z ger d
020 _a9783486254860
_qprint
020 _a9783486804904
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486804904
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486804904
035 _a(DE-B1597)242621
035 _a(OCoLC)979908444
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS069000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRittenbruch, Klaus
_eautore
245 1 0 _aMakroökonomie /
_cKlaus Rittenbruch.
250 _a11., neu bearb. und erw. Aufl. Reprint 2014
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2000
300 _a1 online resource (383 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort zur 11. Auflage --
_tVerzeichnis der benutzten Abkürzungen und Symbole --
_tEinführung --
_tTeil 1: Die Ex-post-Analyse des Wirtschaftsgeschehens --
_t1. Kapitel: Die Aufgabe der Ex-post-Analyse --
_t2. Kapitel: Der Wirtschaftskreislauf --
_t3. Kapitel: Probleme und Ergebnisse der VGR --
_t4. Kapitel: Ergänzungen des Standard-Kontensystems der VGR --
_tTeil 2: Makroökonomische Ex-ante-Analyse --
_t5. Kapitel: Einleitung --
_t6. Kapitel: Der Gütermarkt in nachfrageorientierter Sicht --
_t7. Kapitel: Der Geldmarkt --
_t8. Kapitel: Das Gesamtgleichgewicht auf dem Güter- und Geldmarkt --
_t9. Kapitel: Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen aus dem Gütermarkt-Geldmarkt-Modell --
_t10. Kapitel: Der Arbeitsmarkt --
_t11. Kapitel: Totalmodelle für eine geschlossene Volkswirtschaft --
_t12. Kapitel: Einige Grundlagen der makroökonomischen Analyse offener Volkswirtschaften --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a";Makroökonomie"; für Wirtschaftsstudenten im Grundstudium und an der Fachhochschule. Eine einführende Darstellung bis hin zur Kontroverse zwischen Keynesianern und Monetaristen, die besonders Betriebswirten die Vorbereitung auf das VWL-Examen erheblich erleichtert. Bereits nach wenigen Jahren in 11. Auflage erfolgreich!
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aMacroeconomics.
650 4 _aMakroökonomie.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486804904
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486804904
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486804904/original
942 _cEB
999 _c284005
_d284005