000 04108nam a22005895i 4500
001 284006
003 IT-RoAPU
005 20221215002617.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20152000gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1011440298
019 _a(OCoLC)922701945
020 _a9783486255027
_qprint
020 _a9783486805123
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486805123
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486805123
035 _a(DE-B1597)242314
035 _a(OCoLC)922691841
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS069000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aPeters, Hans-Rudolf
_eautore
245 1 0 _aWirtschaftspolitik /
_cHans-Rudolf Peters.
250 _a3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Reprint 2014
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2015]
264 4 _c©2000
300 _a1 online resource (413 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort zur dritten Auflage --
_tProblemstellung --
_tTeil 1. Allgemeine theoretische Grundlagen --
_t1. Kapitel Klassifikatorische Grundlagen --
_t2. Kapitel Ordnungsstrukturelle Grundlagen --
_t3. Kapitel Institutionelle Grundlagen --
_t4. Kapitel Ziel- und mittelanalytische Grundlagen --
_t5. Kapitel Instrumentelle Grundlagen --
_tTeil 2. Konzeptionelle Grundlagen der Wirtschaftspolitik --
_t6. Kapitel Ordnungspolitische Konzeptionen --
_t7. Kapitel Regulierungs- und deregulierungspolitische Konzeptionen --
_t8. Kapitel Konjunktur- und stabilitätspolitische Konzeptionen --
_t9. Kapitel Strukturpolitische Konzeptionen --
_tTeil 3. Wirtschaftspolitisch relevante Theorien der Neuen Politischen Ökonomie --
_t10. Kapitel Ökonomische Theorie politisch-staatlicher Institutionen --
_t11. Kapitel Ökonomische Theorie der Politik in der Demokratie --
_t12. Kapitel Theorie des kollektiven Handelns --
_t13. Kapitel Mesoökonomische Interaktionstheorie der Wirtschaftspolitik --
_tTeil 4. Wahlorientierte Wirtschaftspolitik in der parlamentarischen Demokratie --
_t14. Kapitel Mikroökonomische Wählerpräferenzpolitik --
_t15. Kapitel Makro- und mesoökonomische Politikansätze --
_tLiteraturverzeichnis --
_tSachverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses moderne Lehrbuch des renommierten Verfassers verknüpft die übliche Ziel-Mittel-Analyse der Wirtschaftspolitik mit den Erkenntnissen der Neuen Politischen Ökonomie. Dadurch gelingt es, daß nicht nur die Sachrationalität, sondern auch die Wahlrationalität bzw. der Wahlopportunismus wirtschaftspolitischen Handelns in parlamentarischen Demokratien deutlich werden. Aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes fördert das Lehrbuch das Verständnis der Studierenden für ökonomische und politische Zusammenhänge. Das Lehrbuch eignet sich bestens für Studierende in den Wirtschaftswissenschaften und auch sehr gut für Lehre und Studium in anderen Disziplinen, insbesondere in den Politik-, Sozial- und Rechtswissenschaften.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aEconomics
_xPolitical Economics
_xEconomic Policy.
650 4 _aDeregulierung.
650 4 _aKonjunkturpolitik.
650 4 _aNeue Politische Ökonomie.
650 4 _aOrdnungspolitik.
650 4 _aStabilitätspolitik.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.
_2bisacsh
700 1 _aPeters, Hans-Rudolf
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486805123
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486805123
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486805123/original
942 _cEB
999 _c284006
_d284006