000 03843nam a22004935i 4500
001 284017
003 IT-RoAPU
005 20221215002618.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20152000gw fo d z ger d
020 _a9783486805765
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486805765
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486805765
035 _a(DE-B1597)235601
035 _a(OCoLC)979753817
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSpecht, Olaf
_eautore
245 1 0 _aBetriebswirtschaft für Ingenieure + Informatiker /
_cOlaf Specht, Ulrich Schmitt.
250 _a5., überarbeitete Auflage. Reprint 2015
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2015]
264 4 _c©2000
300 _a1 online resource (682 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tINHALTSÜBERSICHT --
_tInhaltsverzeichnis --
_tTeil I: Unternehmens- und Existenzgründung --
_t1 Der Aufbau der Unternehmung --
_t2 Praxis der Existenzgründung --
_tTeil II: Aufgaben und Arbeitsmethoden der Hauptfunktionsbereiche des Industrieunternehmens --
_t3 Vertrieb --
_t4 Materialwirtschaft --
_t5 Produktionswirtschaft --
_t6 Personalwirtschaft --
_t7 Finanzwirtschaft und Investition --
_t8 Unternehmensführung --
_t9 Industrielles Rechnungswesen --
_tTeil III: Controlling-Instrumente --
_t10 Return-on-Investment-orientiertes Kennzahlensystem --
_t11 Praxisbeispiel: Produktprogramm- Planungsverfahren eines Großunternehmens der Investitionsgüterindustrie --
_t12 Fallstudie: Drei-Jahresplanung eines mittelständischen EDV-Unternehmens --
_t13 EDV-Einsatz im Vertriebs-Controlling Marketing-Informations/Kommunikations- Systeme (MAIS) --
_tLiteraturverzeichnis --
_tSachregister --
_tÜbungsteil --
_tLösungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses Handbuch ist angesichts wachsender Herausforderungen auf globalen Märkten als "Werkzeugkasten" konzipiert für die aktive Mitwirkung von Ingenieuren und Informatikern an der Gestaltung des Wandels zur Existenzsicherung ihrer Unternehmen. Mit dieser Zielsetzung haben die Autoren die bewährte "Betriebswirtschaft für Ingenieure und Informatiker" in dieser Auflage völlig überarbeitet, einige Grundlagen drastisch gestrafft und die Schwerpunkte Marketing und Controlling als Hauptwerkzeuge der Zukunftssicherung des Unternehmens wesentlich vertieft. Basierend auf der internationalen Vertriebs-, Produktions- und Controllingerfahrung des Autorenteams werden die Themen Produktivinnovation, Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung als Bausteine eines Systems schlanker und flexibler Unternehmensführung nachvollziehbar praxisnah dargestellt. Das Buch bietet Studierenden eine fundierte Einführung und Praktikern einen klaren Überblick über die erfolgsbestimmenden Vorgehensweisen und Handlungsmöglichkeiten, mit denen Unternehmen im Markt zum Erfolg geführt werden.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aBetriebswirtschaftslehre.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
700 1 _aSchmitt, Ulrich
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486805765
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486805765
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486805765/original
942 _cEB
999 _c284017
_d284017