| 000 | 03167nam a22004935i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284185 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002624.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20182004gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486274967 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486815429 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486815429 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486815429 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)234714 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1046617622 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS001010 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aPflaumer, Peter _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aInvestitionsrechnung : _bMethoden. Beispiele. Aufgaben. Übungsfälle mit Excel / _cPeter Pflaumer. |
| 250 | _a5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Reprint 2018 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2004 | |
| 300 | _a1 online resource (XIII, 276 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVORWORT -- _tINHALTSVERZEICHNIS -- _tSYMBOLLISTE -- _tΑ. EINFÜHRUNG -- _tΒ. BEURTEILUNG EINES EINZELNEN INVESTITIONSPROJEKTES -- _tC. BEURTEILUNG EINANDER AUSSCHLIESSENDER INVESTITIONSPROJEKTE -- _tD. DER EINFLUSS WEITERER FAKTOREN AUF DIE INVESTITIONSENTSCHEIDUNG -- _tΕ. STATISCHE VERFAHREN -- _tF. INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN UNTER RISIKO -- _tG. ÜBUNGSFÄLLE -- _tANHANG -- _tLITERATURHINWEISE -- _tSACHVERZEICHNIS -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aZiel des Buches ist es, an einem kurz gefassten Lehrtext, der an Übungsbeispielen orientiert ist, die wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung darzustellen. Das Buch dient der schnellen Vermittlung von Basiswissen. Keineswegs soll es ein umfassendes Lehrbuch ersetzen. Vielmehr ist es als knappe Einführung gedacht, die den Leser in die Lage versetzen soll, praxisnahe Investitionfälle mit Hilfe von statistischen und dynamischen Methoden der Investitionsrechnung effizient zu lösen. Ein Übungsteil befindet sich am Ende des Buches. 20 Übungsfälle sollen dazu beitragen, die wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung zu vertiefen und sachgerecht anzuwenden. Die einzelnen Lösungsschritte werden ausführlich erklärt und durch Hinweise auf den entsprechenden Lehrtext ergänzt. Weitere Übungsmöglichkeiten ergeben sich durch die vermischten Aufgaben im Anhang. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aInvestitionsrechnung. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Accounting / Financial. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486815429 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486815429 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486815429/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284185 _d284185 |
||