000 03330nam a22006135i 4500
001 284188
003 IT-RoAPU
005 20221215002624.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20152004gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002233133
019 _a(OCoLC)1004868516
019 _a(OCoLC)1011468380
019 _a(OCoLC)1013939739
019 _a(OCoLC)999360849
020 _a9783486275148
_qprint
020 _a9783486815641
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486815641
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486815641
035 _a(DE-B1597)235860
035 _a(OCoLC)979853421
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHM1007
_b.W579 2004
072 7 _aPSY000000
_2bisacsh
082 0 4 _a302.0321
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWiswede, Günter
_eautore
245 1 0 _aSozialpsychologie-Lexikon /
_cGünter Wiswede.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2015]
264 4 _c©2004
300 _a1 online resource (663 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tA --
_tB --
_tC --
_tD --
_tE --
_tF --
_tG --
_tH --
_tI --
_tJ --
_tK --
_tL --
_tM --
_tN --
_tO --
_tP --
_tQ --
_tR --
_tS --
_tT --
_tU --
_tV --
_tW --
_tY --
_tZ --
_tAnhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWährend es zahlreiche Lexika der Psychologie und auch der Soziologie gibt, sind Wörterbücher der Sozialpsychologie – angesichts des Entwicklungsstandes dieser Disziplin – eher spärlich. Dabei liegt der Nutzen eines solchen Lexikons auf der Hand: schnelle und informationsdichte Darstellung zu Begriffen, Konzepten, und Theorien sowie die Verdeutlichung unterschiedlicher Kontexte, in denen das Stichwort verwendet wird. Im Vergleich dazu erklären Glossare meist zu wenig und haben oft nur geringe Reichweite. Auch Stichwortverzeichnisse liefern meist nur verstreute Hinweise, sodass zahlreiche Stellen eines (Lehr-)Buches durchsucht werden müssen. Das Sozialpsychologie-Lexikon ist zum einen für den akademischen Gebrauch und zum anderen für angrenzende Fachbereiche (z. B. Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft) gedacht, ferner für Praktiker (z. B. Manager, Redakteure und interessierte Laien), die auf das Anwendungspotential der Sozialpsychologie aufmerksam geworden sind.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 0 _aSocial psychology
_vDictionaries
_xGerman.
650 4 _aSozialpsychologie.
650 7 _aPSYCHOLOGY / General.
_2bisacsh
700 1 _aGabriel, Mathias
_eautore
700 1 _aGresser, Franz
_eautore
700 1 _aHaferkamp, Alexandra
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486815641
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486815641
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486815641/original
942 _cEB
999 _c284188
_d284188