| 000 | 09502nam a22012855i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284196 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184532.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20152004gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486275964 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486816488 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486816488 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486816488 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)235884 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979596630 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aHF5626 ǂb .I584 2004eb | |
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a657.0218 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aInternationale Rechnungslegung, Prüfung und Analyse : _bAufgaben und Lösungen / _chrsg. von Gerrit Brösel, Rainer Kasperzak. |
| 250 | _aReprint 2015 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©2004 | |
| 300 | _a1 online resource (697 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aStudien- und Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , _x2190-2771 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tGeleitwort -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tI. Rechnungslegung -- _t1. Grundlagen -- _tZiel und Zweck der Rechnungslegung - HGB, IFRS und US-GAAP im Vergleich -- _tFallbeispiel zur Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS -- _t2. Ausgewählte Fallstudien zur Bilanzierung -- _tBewertung von Sachanlagen nach HGB und IFRS -- _tDie Bilanzierung von Programmvermögen nach HGB, IFRS und US-GAAP -- _tBilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS -- _tZum Ansatz des beizulegenden Zeitwerts nach IAS 40 -- _tFinanzinstrumente nach IAS 39 und HGB im Vergleich -- _tZurechnung des wirtschaftlichen Eigentums an Aktien und GmbH-Anteilen bei KaufVertragsvereinbarungen unter Berücksichtigung von Putund Call-Optionen - eine handels- und steuerrechtliche Analyse - -- _tZur bilanziellen Behandlung von Anteilen an Joint Ventures in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts und der daraus resultierenden Erfolge nach HGB und IFRS -- _tHerstellungskostenermittlung nach HGB, IFRS und US-GAAP -- _tDie Abgrenzung latenter Steuern im Jahresabschluss -- _tLatente Steuern nach IAS 12 -- _tBewertung von Rückstellungen mit Hilfe der Optionspreistheorie -- _tDie Abbildung von Verlusten im Jahresabschluss -- _t3. Ausgewählte Fallstudien zur Konzernrechnungslegung -- _tAbgrenzung des Konsolidierungskreises nach HGB und IFRS -- _tErwerb, Besitz und Veräußerung eines Tochterunternehmens -- _tFair-Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte -- _tBilanzierung von Geschäftswerten nach HGB und IFRS und die geplante Annährung an den Impairment-Only-Approach des FAS 142 durch den Exposure Draft 3 „Business Combinations" des IASB -- _tMarkenbewertung vor dem Hintergrund neuer Rechnungslegungsanforderungen -- _tDer Abhängigkeitsbericht: Fallstudie - Polit AG -- _tII. Prüfung -- _t1. Grundlagen -- _tUnternehmenspublizität in der Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft -- _tHandelsrechtliche Jahresabschlussprüfung - Prüfungspflicht, Auswahl und Bestellung des Abschlussprüfers -- _tAbschlussprüfung der Philipp Holzmann AG oder „Don't Blame Us, We're Only Accountants" - Ein Fallbeispiel zur Funktion von Wirtschaftsprüfern -- _tDie Haftung des Abschlussprüfers -- _tWirtschaftsprüferermessen und risikoorientierte Prüfung -- _tDie Auswirkungen des TransPuG auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung in Deutschland -- _t2. Ausgewählte Einzelfragen -- _tSystemgebundene Risikofrüherkennung nach § 91 Abs. 2 AktG und die Prüfung des Systems durch den Wirtschaftsprüfer -- _tDie Prüfung großer Prüffelder mittels Monetary-Unit-Sampling im Rahmen der Einzelfallprüfung -- _tPrüfung der Bilanzierung und Bewertung von ERP-Software -- _tDie Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren -- _tMatrizenmodelle als Hilfsmittel zur Prüfung ergebnisabhängiger Aufwendungen bei Kapitalgesellschaften -- _tDie Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln als Gegenstand der Prüfung -- _tKreditprüfung durch den Wirtschaftsprüfer -- _t3. Unternehmensbewertung -- _tUnternehmensbewertung auf der Grundlage von Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren und des Economic Value Added (EVA) -- _tUnternehmensbewertung mit DCF-Verfahren gemäß IDW-S1 -- _tDie Argumentationsfunktion in der Unternehmensbewertung - „Rotes Tuch" oder „Blaues Band" für Wirtschaftsprüfer? -- _tIII. Bilanzpolitik und -analyse -- _t1. Bilanzpolitik -- _tGrundlagen der Jahresabschlusspolitik -- _tBilanzpolitik durch Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwendungen -- _tGesamtkostenverfahren versus Umsatzkostenverfahren - Erstellung der Erfolgsrechnung, bilanzpolitische Überlegungen und Fallbeispiel zur Überleitung einer Gewinn- und Verlustrechnung vom Gesamtkostenverfahren zum Umsatzkostenverfahren -- _t2. Bilanzanalyse -- _tJahresabschlussanalyse: Fallstudie - TELECOMMUNICA AG -- _tPro-forma-Kennzahlen aus Sicht der Erfolgsanalyse -- _tDie jahresabschlussbasierte Konkurrenzanalyse als Instrument des Competitor Accounting -- _tRekonstruktion eines Kapitalwerts aus dem Einzeljahresabschluss -- _tUnternehmensanalyse mit Hilfe der Kapitalflußrechnung -- _tIV. Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Übungsbücher und Lehrbücher mit Aufgaben und/oder Fallstudien zur Betriebswirtschaftslehre und zur Rechnungslegung sowie zur Prüfung und Analyse von Jahresabschlüssen Gerrit Brösel und Heiko Burchert -- _t1. Übungsbücher zur Betriebswirtschaftslehre -- _t2. Übungsbücher zur Rechnungslegung sowie zur Analyse von Jahresabschlüssen -- _t3. Lehrbücher mit Aufgaben und/oder Fallstudien zur Betriebswirtschaftslehre -- _t4. Lehrbücher mit Aufgaben und/oder Fallstudien zur Rechnungslegung sowie zur Prüfung und Analyse von Jahresabschlüssen -- _tDie Autoren des Bandes |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aÜbungsaufgaben und Fallstudien decken den gesamten Bereich der Internationalen Rechnungslegung, der Prüfung und der Analyse ab. Damit lässt sich der gesamte Stoff erarbeiten. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aAccounting _xStandards. |
|
| 650 | 0 | _aFinancial statements. | |
| 650 | 0 |
_aInternational business enterprises _xAccounting. |
|
| 650 | 4 | _aIAS. | |
| 650 | 4 | _aIFRS. | |
| 650 | 4 | _aImpairment. | |
| 650 | 4 | _aInternational Accounting Standards. | |
| 650 | 4 | _aInternational Financial Reporting Standards. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAdrian, Gerrit _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBiermann, Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBoecker, Corinna _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrösel, Gerrit _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBuchholz, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBusch, Julia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBös, Sylvia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDierkes, Stefan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDürr, Ulrike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFietz, Axel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFlögel, Martina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFocke, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFreidank, Carl-Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGattung, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGierga, Ralph L. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHanrath, Stephanie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHartmann, Christina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeiden, Matthias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHenselmann, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHering, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHimmel, Holger _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHinz, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHoffjan, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHoltrup, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJung, Maximilian Κ. P. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJäger, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKaminski, Bert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKasperzak, Rainer _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aKeuper, Frank _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKeßler, Marco _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrag, Joachim _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrause, Haiko _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrawitz, Norbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrosse, Marcel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKudert, Stephan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLenz, Alexander _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLenz, Hansrudi _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLittkemann, Jörn _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMandl, Gerwald _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMatschke, Manfred Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMaul, Karl-Heinz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMölls, Sascha _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNadvornik, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNiemann, Walter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOlbrich, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPresser, Daniela _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aReuter, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchellhorn, Mathias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchlünder, Daniela _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchorcht, Heike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchulte, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchultz, Sylvia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchuschnig, Tanja _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStrunk, Günther _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWehrheim, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZwirner, Christian _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486816488 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486816488 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486816488/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284196 _d284196 |
||