| 000 | 07065nam a22005655i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284277 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002628.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220424t20141996gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013939888 | ||
| 020 | _a9783486824100 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1524/9783486824100 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783486824100 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)236656 | ||
| 035 | _a(OCoLC)922696350 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 050 | 4 | _aPF5316 _b.S3 1996eb | |
| 072 | 7 | _aLAN009000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a437.3 _223 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aSchmeller, Johann Andreas _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aBayerisches Wörterbuch : _b6. Neudr. d. v. G. Frommann bearb. 2. Ausg. München 1872-77. Mit einer wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto Mausser und mit einem Vorwort von Otto Basler / _cJohann Andreas Schmeller. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014] | |
| 264 | 4 | _c©1996 | |
| 300 | _a1 online resource (1703 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tBand 1 -- _tFrontmatter -- _tVorwort zum Neudruck 1961 -- _tWissenschaftliche Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto Maußer -- _tI. Lebensbild Schmellers. Der Mann und sein Werk -- _tII. Schmellers Nachlaß auf der Handschriftenabteilung der Münchener Staatsbibliothek -- _tIII. Zum Transkriptions-System Schmellers im Wörterbuch -- _tIV. Bibliographie der in Bayern und Österreich vertretenen Mundarten -- _tV. Die im Wörterbuch berücksichtigten Mundartgebiete -- _tVI. Irrtümer in Schmellers Wörterbuch -- _tWidmung -- _tNothwendige Vorbemerkungen, die Einrichtung und des Gebrauch dieses Wörterbuches betreffend -- _tBesprechungen dieses Wörterbuchs -- _tErste oder Vocal-Abtheilung, Wörter, deren Stammsylbe mit eine Vocal anfängt -- _tB -- _tZweite oder Ba- Abtheilung -- _tDritte oder Bla- Abtheilung -- _tVierte oder Bra- Abtheilung -- _tP (Wegen des orthographischen Schwankens zwischen P und B sind immer auch die Reihen de- vorhergehenden Buchstaben B zu vergleichen -- _tFünfte oder Pa-re. Abtheilung -- _tSechste oder Pfa- Abtheilung -- _tSiebente oder Pfla- Abtheilung -- _tAchte oder Pfna- Abtheilung -- _tNeunte oder Pfra- Abtheilung -- _tZehnte oder Pla- Abtheilung -- _tElfte oder Pro- Abtheilung -- _tD (Wegen des orthographischen Schwankens zwischen D und T ist fortwährend der, darum gleich nach dem Buchstaben D eingerückte, Buchstabe T zu vergleichen.) -- _tZwölfte oder Da- Abtheilung -- _tDreizehnte oder Dra- Abtheilung -- _tT (Wegen des orthographischen Schwankens zwischen t und d ist fortlaufend der Buchstabe D zu vergleichen) -- _tVierzehnte oder Ta- Abtheilung -- _tFünfzehnte oder Tra- Abtheilnng -- _tF (Wegen des frühern orthographischen Schwankens zwischen F und V ist fortlaufend der, darum gleich nach f eingerückte Buchstabe v zu vergleichen. Verwandte finden sich auch unter Pf). -- _tSechzehnte oder Fa- Abtheilung -- _tSiebenzehnte oder Fla- Abtheilung -- _tAchtzehnte oder Fra- Abtheilung -- _tV -- _tNeunzehnte oder Va- Abtheilung -- _tBand 2 -- _tFrontmatter -- _tG. -- _tZwanzigste oder Ga- Abtheilung -- _tEin und zwanzigste oder Gla- Abtheilung -- _tZwei und zwanzigste oder Gna- Abtheilung -- _tDrei und zwanzigste oder Gr- Abtheilung -- _tH. Vier und zwanzigste Abtheilung -- _tI (Vocal)., sieh die erste oder Vocal-Abtheilung, (oben, Sp. 1 — 182). -- _tJ (Consonant). Fünf und zwanzigste Abtheilung -- _tK. -- _tSechs und zwanzigste oder Ka- Abtheilung -- _tSieben und zwanzigste ober Kla- Abtheilung -- _tAcht und zwanzigste oder Kna- Abtheilung -- _tNeun und zwanzigste oder Kra- Abtheilung -- _tQ. Dreißigste oder Qua- Abtheiluug -- _tL. Ein und dreißigste oder La- Abtheilung -- _tM. Zwei und dreißigste Abtheilung -- _tN. Drei und dreißigste Abtheilung -- _tO. sieh in der ersten oder Vocal-Abtheilung, oben, Sp. 1 — 182. P steh oben, Sp. 377 — 474. O steh oben. Sp. 1391—1398 -- _tNachträge. Berichtigungen -- _tBand 3 -- _tFrontmatter -- _tVorwort zum dritten Theile -- _tVorrede zur zweiten Ausgabe von G. Karl Frommann -- _tEinleitendes Vorwort zur 2. Ausgabe von K. Weigand -- _tZur Biographie Schmeller's -- _tR. Vier und dreißigste Abtheilung -- _tS. -- _tFünf und dreißigste oder Sa- Abtheilung -- _tSechs und dreißigste oder Scho- Abtheilung -- _tSieben und dreißigste oder Schla- Abtheilung -- _tAcht und dreißigste oder Schma- Abtheilung -- _tNeun und dreißigste oder Schna- Abtheilung -- _tVierzigste oder Schra- Abtheilung -- _tEin und vierzigste oder Schwa- Abtheilung -- _tZwei und vierzigste oder Spa- , Spla- Abtheilung -- _tDrei und vierzigste oder Spra- Abtheilung -- _tVier und vierzigste oder Sta- Abtheilung -- _tFünf und vierzigste oder Stra- Abtheilung -- _tT. Sieh I. Theil, S p . 5 7 3 — 684. U. Sieh Vocal- Abtheilung im I. T heil, S p . 1 — 182. V. Sieh I. Theil, Sp. 833-852. -- _tBand 4 -- _tFrontmatter -- _tW. Sechs und vierzigste Abtheilung -- _tWa- -- _tWe- -- _tWi- -- _tZ. -- _tSieben und vierzigste ober Za- Abtheilung -- _tAcht und vierzigste oder Zwa- Abtheilung -- _tNachträge und Berichtigungen -- _tAlphabetisches Register über die beiden Bände des Wörterbuchs | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aSchmellers Wörterbuch ist nicht nur das erste moderne Opus dieser Art nach historischen Prinzipien, sondern vor allem eine wahre Schatzkammer für die Kultur- und Gesellschaftsgeschichte Bayerns, für Volksbräuche, Sprichwörter und Rechtszustände, die der Volksmann und Paulskirchenkandidat oft und ungeschminkt dort beim Namen nennt, wo es um Ausbeutung und Bedrückung geht. Es ist ein Lesebuch für alle, die ernstlich den unerhörten Reichtum der bayerischen Sprache kennenlernen oder - ihn kennend - in seiner tiefen historischen Verwurzelung verstehen lernen wollen. Bildhaftes, Drastisches, Gemütvolles und Schlitzohriges findet sich fast auf jeder Seite - bayerische Mentalität gleichsam vom Faß, philosophisch meisterhaft angezapft. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) | |
| 650 | 0 | _aGerman language _xDialects _zGermany _zBavaria _vDictionaries. | |
| 650 | 0 | _aGerman language _xDialects. | |
| 650 | 7 | _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aBasler, O. _eautore | |
| 700 | 1 | _aFrommann, G. K. _eautore | |
| 700 | 1 | _aFrommann, G. Karl _eautore | |
| 700 | 1 | _aSchmeller, A. _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486824100 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486824100 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486824100/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c284277 _d284277 | ||