| 000 | 05971nam a22009255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284376 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002631.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220424t20151996gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013940333 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1029822979 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1032682171 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1037982588 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1042003418 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046608095 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046920990 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046998972 | ||
| 020 |
_a9783486561142 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486829280 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486829280 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486829280 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)237120 | ||
| 035 | _a(OCoLC)922696469 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aPOL000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aDeutschlands neue Außenpolitik. _nBand 3, _pInteressen und Strategien / _chrsg. von Karl Kaiser, Joachim Krause. |
| 250 | _aReprint 2014 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©1996 | |
| 300 | _a1 online resource (284 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aSchriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft ; _v62 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tVorwort -- _tNationale Interessen in einer interdependenten Welt -- _tNationales Interesse als Handlungsmaxime für die aussenpolitik Deutschlands -- _tMultinationale Friedensmissionen und nationale Interessen -- _tErhaltung und Fortentwicklung internationaler Kooperationszusammenhänge -- _tDeutschland und die Europäische Union: Integration und Erweiterung -- _tDeutschland und die Europäische Union als Teile der trilateralen Welt -- _tDeutschland und die Gestaltung der Weltwirtschaft -- _tKooperative Sicherheitspolitik: Strategische Ziele und Interessen -- _tDeutschland und die Vereinten Nationen -- _tBilaterale Beziehungen zu ausgewählten Staaten -- _tBilaterale Beziehungen im Netzwerk regionaler und globaler Interdependenz -- _tAmerika und Deutschland: Die Weltmacht, der »Sanfte Hegemon« und die natürliche Partnerschaft -- _tFrankreich und Deutschland: Die neuen Akzente -- _tDeutsch-Britische Unterschiede - Real, Altvertraut, und doch Überbrückbar -- _tDie schwierige Partnerschaft mit Russland -- _tDie deutsch-polnische Interessengemeinschaft -- _tDeutschland und China -- _tDeutschland und Japan - Von wohlwollender Nichtbeachtung zum intensiven Dialog? -- _tDeutschland und Indien -- _tRegionale Schwerpunkte -- _tOsteuropa - Ein schwerpunkt Deutscher Aussenpolitik -- _tDeutsche Politik gegenüber dem Balkan -- _tInteressen und Handlungsmöglichkeiten Deutschlands im Nahen und Mittleren Osten -- _tDeutschland und die Asiatisch-Pazifische Region -- _tDas subsaharische Afrika: Stiefkind der aussenpolitischen Aufmerksamkeit -- _tDeutschland und Lateinamerika: Ansätze zu einer neuen Partnerschaft? -- _tGlobale Gestaltungsaufgaben -- _tEntwicklungspolitik - Deutsche Interessen und Strategien -- _tNationale Interessen und aussenpolitische Strategien in der deutschen Migrationspolitik -- _tUmweltpolitik als aussenpolitische und globale Gestaltungsaufgabe -- _tDie Nichtverbreitungspolitik im aussenpolitischen Interessengefüge des vereinten Deutschland -- _tInternationale Kriminalität -- _tPersonenregister -- _tSachregister -- _tDie Autoren |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aInnerhalb eines längerfristig angelegten, von der Otto Wolff von Amerongen-Stiftung geförderten Projekts beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den Ausgangsbedingungen, Herausforderungen, Interessen und Strategien sowie den Institutionen und Ressourcen einer zukünftigen Deutschen Außenpolitik. Im dritten Band untersuchen ausgewiesene Experten die Interessen, Ziele und Strategien in den wichtigsten Betätigungsfeldern deutscher Außenpolitik. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) | |
| 650 | 0 |
_aSocial Sciences _xPolitical Science _xPolitical Science, other. |
|
| 650 | 7 |
_aPOLITICAL SCIENCE / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAngenendt, Steffen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBredow, Wilfried von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFeess, Eberhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGlaubitz, Joachim _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHacke, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHofmeier, Rolf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHoltz, Uwe _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHubel, Helmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHäckel, Erwin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJanning, Josef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJoffe, Josef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKaiser, Karl _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aKarl Kaiser, Karl _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKielinger, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKolboom, Ingo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrause, Joachim _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aKreile, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKühne, Winrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMols, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNeusel, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPflüger, Friedbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPohl, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRagnitz, Joachim _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteger, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteinbach, Udo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTomuschat, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVogel, Heinrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWieck, Hans-Georg _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486829280 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486829280 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486829280/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284376 _d284376 |
||