| 000 | 04329nam a22005895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284394 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002632.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20141996gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)935243400 | ||
| 020 |
_a9783486562552 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486830125 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486830125 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486830125 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)237195 | ||
| 035 | _a(OCoLC)927928102 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aGehrig, Astrid _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aNationalsozialistische Rüstungspolitik und unternehmerischer Entscheidungsspielraum : _bVergleichende Fallstudien zur württembergischen Maschinenbauindustrie / _cAstrid Gehrig. |
| 250 | _aReprint 2014 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©1996 | |
| 300 | _a1 online resource (364 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aNationalsozialismus und Nachkriegszeit in Südwestdeutschland ; _v5 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tDanksagung -- _tEinleitung -- _tI. Die Jahre vor der Machtübernahme der NSDAP -- _tII. Von den Krisenjahren zu Rekordumsätzen: Unternehmensentwicklung in der NS-Zeit -- _tIII. Boehringer, Knorr und Fahr als nationalsozialistische »Betriebsführer« -- _tIV. Arbeitsausschußleiter, Bezirksbeauftragter und Rüstungsobmann: die drei Unternehmer als Funktionsträger in der industriellen »Selbstverwaltung« -- _tV. Unternehmer und Betriebe nach Kriegsende -- _tVI. Unternehmer und nationalsozialistische Wirtschaftspolitik: Fazit einer vergleichenden Fallstudie -- _tVerzeichnis der Tabellen -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tQuellen und Literatur -- _tPersonen- und Firmenregister -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDrei mittelständische Unternehmer der württembergischen Maschinenbaubranche stehen im Zentrum der vorliegenden Studie: Rolf Boehringer von der gleichnamigen Göppinger Werkzeugmaschinenfabrik, Max Knorr von den Fortuna-Werken in Bad-Cannstatt und Otto Fahr von der Firma Werner & Pfleiderer in Stuttgart-Feuerbach. Daß die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft erst durch die militärische Niederlage beseitigt werden konnte und nicht an ihren polykratischen Strukturen zerbrochen ist, lag nicht zuletzt an der Kooperation der ökonomischen Funktionselite. Um deren Verhalten und Handeln geht es in der Studie von Astrid Gehrig. Leitfragen der Untersuchung sind: Wie verhielten die Industriellen sich als privatkapitalistische Unternehmer, als nationalsozialistische "Betriebsführer" und als Funktionäre im NS-Wirtschaftslenkungsapparat? Die Fallstudien spüren also der Frage nach, warum das NS-Regime trotz aller internen Kritik auf die Unterstützung der wirtschaftlichen Funktionselite bis zum letzten Augenblick rechnen konnte. Sie machen anschaulich, was in der Forschung abstrakt Polykratie genannt wird. Und sie arbeiten heraus, daß die ökonomische Funktionselite, auf deren Mitarbeit schon das NS-Regime nicht verzichten konnte, auch nach 1945 bruchlos an ihre betriebliche und außerbetriebliche Karriere anknüpfen konnte. Die Autorin: Astrid Gehrig arbeitet als freiberufliche Historikerin in Stuttgart. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aGerman language _vReaders. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman language _xReaders. |
|
| 650 | 4 | _aFührungskraft. | |
| 650 | 4 | _aMaschinenbauindustrie. | |
| 650 | 4 | _aNationalsozialismus. | |
| 650 | 4 | _aWirtschaftskooperation. | |
| 650 | 4 | _aWürttemberg. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486830125 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486830125 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486830125/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284394 _d284394 |
||