| 000 | 05168nam a22007095i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284402 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184538.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20151997gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013957258 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1037979856 | ||
| 020 |
_a9783486562941 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486830446 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486830446 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486830446 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)237224 | ||
| 035 | _a(OCoLC)922696250 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSchmale, Wolfgang _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aArchäologie der Grund- und Menschenrechte in der Frühen Neuzeit : _bEin deutsch-französisches Paradigma / _cWolfgang Schmale. |
| 250 | _aReprint 2014 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©1997 | |
| 300 |
_a1 online resource (551 p.) : _bZahlr. Abb. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aAncien Régime, Aufklärung und Revolution , _x2190-295X ; _v30 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tErster Teil Forschungsgeschichte und Forschungsmethode -- _tKapitel 1: Grund- und Menschenrechte in der deutschen und französischen Historiographie und die Konstitution einer Forschungsdisziplin (1791 bis heute) -- _tKapitel 2: Das Konzept der Archäologie der Grundrechte -- _tZweiter Teil: Archäologie der rechtlichen Praxis -- _tKapitel 3: Archäologie der rechtlichen Praxis I: Der Rechtsbedarf - Statistisches zu Werthaltungen und Konfliktzielen in Burgund und Kursachsen -- _tKapitel 4: Archäologie der rechtlichen Praxis II: Rechtliche Verhaltensweisen -- _tDritter Teil: Archäologie des rechtlichen und grundrechtlichen Wissens -- _tKapitel 5: Geschichte des Begriffs Menschenrecht im Spiegel der Wissenshorizonte Mensch und Recht -- _tKapitel 6: Die Konstitution rechtlichen Wissens beim Volk -- _tKapitel 7: Grundrechtliche Vorstellungen des Volks -- _tKapitel 8: Der grundrechtliche Diskurs der Rechtsanwälte -- _tSchluß: Grundrechtekonjunktur und globale Krise: Versuch einer Neubewertung der Geschichte der Grund- und Menschenrechte im frühneuzeitlichen Europa -- _tDokumentation -- _tRegister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aBisher wurde die Geschichte der Grund- und Menschenrechte in bezug auf die Zeit vor 1789 überwiegend als ideengeschichtlicher und philosophischer Prozeß begriffen. Schmales Studie zeigt hingegen die sozial- und mentalitätsgeschichtliche Dimension dieses Prozesses. Erstmals kann gezeigt werden, daß Theorie und Praxis der Grund- und Menschenrechte in der Frühen Neuzeit durch regionalspezifische Konjunkturen ("Grundrechtekonjunkturen") gekennzeichnet werden, die mit der Bewältigung umfassender Krisen verknüpft sind. Ausgehend vom mikrohistorisch ver-tieften Vergleich zweier Regionen (Kursachsen und Herzogtum Burgund) wird die Ebene des deutsch-französischen Vergleichs erreicht und in eine europäische Perspektive eingebettet. Der methodische Zugriff der rechtshistorischen Archäologie des Rechts einerseits und der Archäologie des Wissens von Michael Foucault andererseits wur-den als "Archäologie der Grund- und Menschenrechte" zu einem neuen methodischen Konzept verknüpft. Die Studie enthält die erste Begriffsgeschichte von "Menschen-recht" von der Antike bis 1789 sowie erstmals einen historiographischen Überblick über die Erforschung der Geschichte der Grund- und Menschenrechte vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aCivil rights _zGermany _xHistory. |
|
| 650 | 0 |
_aHistory _xHistorical Periods _xEarly Modern History. |
|
| 650 | 0 |
_aHuman rights _zFrance _xHistory. |
|
| 650 | 0 |
_aHuman rights _zGermany _xHistory. |
|
| 650 | 4 | _aDeutschland. | |
| 650 | 4 | _aFrankreich. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte Anfänge-1789. | |
| 650 | 4 | _aMenschenrecht. | |
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4022344-9 _0(DE-627)106309382 _0(DE-576)208943137 _aGrundrecht _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4048737-4 _0(DE-627)106189719 _0(DE-576)20907907X _aRecht _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4074725-6 _0(DE-627)106088556 _0(DE-576)209195088 _aMenschenrecht _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4191991-9 _0(DE-627)105237914 _0(DE-576)210077441 _aStaatsarchiv _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAnna, Katharina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEKKEHARD, CLEMENS _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aYVONNE, JULIA _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486830446 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486830446 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486830446/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284402 _d284402 |
||