000 03433nam a22005775i 4500
001 284416
003 IT-RoAPU
005 20221215002633.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20151998gw fo d z ger d
020 _a9783486563597
_qprint
020 _a9783486831009
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486831009
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486831009
035 _a(DE-B1597)237268
035 _a(OCoLC)979646552
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aKZ5675.K731998
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a341.7/34
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKrause, Joachim
_eautore
245 1 0 _aStrukturwandel der Nichtverbreitungspolitik :
_bDie Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und die weltpolitische Transformation /
_cJoachim Krause.
250 _aReprint 2015
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2015]
264 4 _c©1998
300 _a1 online resource (438 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft ;
_v65
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALT --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tKapitel I: Die Entwicklung von Nichtverbreitungsregimen für Massenvernichtungswaffen und Raketen --
_tKapitel II: Dimensionen, Ursachen und Risiken der Proliferation von Massenvernichtungswaffen --
_tKapitel III: Instrumente der Rüstungskontrolle in der Nichtverbreitungspolitik --
_tKapitel IV: Perspektiven der internationalen diplomatischen Bemühungen um die Verhütung, Begrenzung oder Rückgängigmachung von Proliferation --
_tKapitel V: Die Rolle militärischer Mittel bei den internationalen Bemühungen um Kontrolle, Eindämmung oder Rückgängigmachung von Proliferation --
_tKapitel VI: Der Strukturwandel der Nichtverbreitung: Folgen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik --
_tAnhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Proliferation von Massenvernichtungswaffen wird im heutigen politischen Alltagsgebrauch oft und gerne als eines jener neuen Risiken beschrieben, welches in die gleiche Kategorie gehört wie Drogenschmuggel, Migration, Umweltprobleme etc. Damit ist - politisch gesehen - mehr oder weniger implizit vorgegeben, daß dies alles Themen sind, die hochspezialisiert und Gegenstand von Expertenberatungen sind und bleiben sollen. Das vorliegende Buch stellt den Versuch dar, den Nachweis des Gegenteils anzutreten.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aMassenvernichtungswaffe.
650 4 _aNonproliferation.
650 4 _aPolitischer Wandel.
650 4 _aWeltpolitik.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486831009
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486831009
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486831009/original
942 _cEB
999 _c284416
_d284416