| 000 | 05240nam a22006975i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284448 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002634.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20142002gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)927928172 | ||
| 020 | 
_a9783486565867 _qprint  | 
||
| 020 | 
_a9783486832822 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.1515/9783486832822 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486832822 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)237430 | ||
| 035 | _a(OCoLC)654345412 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 050 | 4 | _aHC286.5 | |
| 072 | 7 | 
_aHIS000000 _2bisacsh  | 
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | 
_aUnternehmerwirtschaft zwischen Markt und Lenkung : _bOrganisationsformen, politischer Einfluss und ökonomisches Verhalten 1930–1960 / _chrsg. von Thomas Großbölting, Rüdiger Schmidt.  | 
| 250 | _aReprint 2014 | ||
| 264 | 1 | 
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014]  | 
|
| 264 | 4 | _c©2002 | |
| 300 | 
_a1 online resource (302 p.) : _bZahlr. Abb.  | 
||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter --  _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tUnternehmerwirtschaft in Deutschland zwischen 1930 und 1960 - Stand und Perspektiven der Forschung -- _tI. Zwischen ökonomischer Autonomie und politischer Lenkung: Unternehmer im Nationalsozialismus -- _tLeistungsdruck im Handwerk während der NS-Zeit -- _tZwischen Betriebsinteresse und Lenkungswirtschaft: Drei mittelständische Unternehmer im „Dritten Reich“ -- _tSüdwestdeutsche Unternehmer der mittelständischen Industrie während des Nationalsozialismus -- _tII. Die marginalisierte Besitzklasse: Unternehmer in der SBZ und DDR -- _tVom institutionellen Rückgrat des Mittelstandes zum Transmissionsriemen der SED-Wirtschaftspolitik: Die Industrie- und Handelskammern in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR -- _tEin Arrangement auf Widerruf: Die SED und die Privathandwerkerschaft in der SBZ/DDR -- _tDer Verlust der Selbständigkeit: Enteignungspolitik in Sachsen-Anhalt (1945-1948) -- _tIII. Rekonstruktion und Neubeginn: Unternehmer in der Bundesrepublik -- _tDer Nutzen des Mangels und die Probleme des Wohlstands. Ostwestfálische Handwerker zwischen 1945 und 1960 -- _tUnternehmerische Selbstverwaltung in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Industrie- und Handelskammern zwischen Anpassung und Selbstbehauptung -- _tUnternehmer in der frühen Bundesrepublik: Selbstverständnis und politischer Einfluß in der Marktwirtschaft -- _tRegister  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 520 | _aDie historische Unternehmensforschung hat derzeit Konjunktur. Die Medien interessieren sich aber vor allem für die Vorgänge während der nationalsozialistischen Diktatur, zumeist beschränkt auf die Rolle der Großunternehmen und die Zwangsarbeiterfrage. Die Problemstellungen der modernen Unternehmensgeschichtsforschung lassen sich jedoch keineswegs auf diese Gebiete reduzieren. Die Autoren thematisieren daher Organisationsformen, politischen Einfluss und ökonomisches Verhalten der selbstständigen Unternehmerschaft im Kontext ihrer regionalen, politischen und lebensweltlichen Zusammenhänge. Damit bieten sie ein Spektrum an Beiträgen, welches das Wechselspiel von ökonomischer Rationalität und politischer Haltung in der Unternehmerwirtschaft auslotet. System- und zäsurübergreifend trägt der Band zu einem fundierten Urteil über die ökonomische und politische Rolle des selbstständigen Mittelstandes im Nationalsozialismus, in der SBZ/DDR und in der Bundesrepublik Deutschland bei. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | 
_aHistory _xHistorical Periods _xContemporary History _xContemporary History until 1945.  | 
|
| 650 | 4 | _aDeutschland. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte 1930-1960. | |
| 650 | 4 | _aMittelstandspolitik. | |
| 650 | 7 | 
_0(DE-588)4026779-9 _0(DE-627)104791624 _0(DE-576)208967893 _aIndustrie _2gnd  | 
|
| 650 | 7 | 
_0(DE-588)4039714-2 _0(DE-627)106226908 _0(DE-576)209036311 _aMittelstandspolitik _2gnd  | 
|
| 650 | 7 | 
_0(DE-588)4061949-7 _0(DE-627)10613390X _0(DE-576)209141964 _aUnternehmer _2gnd  | 
|
| 650 | 7 | 
_0(DE-588)4061963-1 _0(DE-627)104665327 _0(DE-576)209142006 _aUnternehmen _2gnd  | 
|
| 650 | 7 | 
_aHISTORY / General. _2bisacsh  | 
|
| 700 | 1 | 
_aBerghahn, Volker _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aBräutigam, Petra _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aGehrig, Astrid _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aGroßbölting, Thomas _eautore _ecuratore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aHoltwick, Bernd _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aOwzar, Armin _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aSaldern, Adelheid von _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aSchmidt, Rüdiger _eautore _ecuratore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aWeise, Jürgen _eautore  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486832822 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486832822 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486832822/original  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c284448 _d284448  | 
||