000 04508nam a22007575i 4500
001 284461
003 IT-RoAPU
005 20221215002635.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142003gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013961832
020 _a9783486567069
_qprint
020 _a9783486833881
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486833881
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486833881
035 _a(DE-B1597)237526
035 _a(OCoLC)922677031
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aD359
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a935
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aMasse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert :
_bStudien zu Schlüsselbegriffen unserer Zeit /
_chrsg. von Joachim Scholtyseck, Ulrich Lappenküper, Christoph Studt.
250 _aReprint 2014
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (199 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tMasse und Macht --
_tThe Life and Death of a Long Peace: Austro- German-Russian Relations, 1763-1914 --
_tVom Kabinettskrieg zum totalen Krieg: Der Gestaltwandel des Krieges im 19. und 20. Jahrhundert --
_tWechsel, Wandel und Dauer der Staatsformen im 19. und 20. Jahrhundert --
_tPars pro toto? Die Entwicklung der Parteien vom Honoratiorenklub zur Massenbewegung und der demokratische Staat --
_tMedienmacht und Massenwirkung. Von der fragmentierten Öffentlichkeit zur internationalen Kommunikationsgemeinschaft? --
_tRad der Geschichte? Über die Rolle der deutschen Montanindustrie in der sozialen und politischen Verfassung des späten Kaiserreichs --
_t„Wissen ist Macht": Vom Rang durch Geburt zur Qualifizierung durch Bildung --
_t'The thin crust of civilisation', the masses, power and political religions --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMasse und Macht sind Schlüsselbegriffe zum Verständnis der Moderne. Die Einbeziehung einer wachsenden Zahl von Menschen in politische Entscheidungsprozesse führte seit dem 19. Jahrhundert zu scheinbar paradoxen Ergebnissen: Der Demokratisierung und Emanzipation breiter Schichten stand ein Anwachsen der Gewaltpotenziale und sogar die Entstehung totalitärer Regime gegenüber. Anregungen von Elias Canettis Werk "Masse und Macht" aufnehmend, geht der Band diesem Phänomen der Janusköpfigkeit auf folgenden Themenfeldern nach: Staatenwelt; Krieg; Staatsverfassungen; Parteien; öffentliche Meinung; "politischer Massenmarkt"; Wirtschaft, Verkehr und Technik; Bildung; politische Religionen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aHistory
_xHistorical Periods
_xModern History.
650 4 _aGeschichte 1800-2000.
650 4 _aMacht.
650 4 _aMasse.
650 7 _0(DE-588)4024596-2
_0(DE-627)104270667
_0(DE-576)208956298
_aHerrschaft
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4036824-5
_0(DE-627)104637269
_0(DE-576)209020679
_aMacht
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4037865-2
_0(DE-627)104189215
_0(DE-576)209026987
_aMasse
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4046531-7
_0(DE-627)10619769X
_0(DE-576)209069988
_aPolitische Entscheidung
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4076215-4
_0(DE-627)106083430
_0(DE-576)209201193
_aPolitische Beteiligung
_2gnd
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBecker, Winfried
_eautore
700 1 _aBurleigh, Michael
_eautore
700 1 _aIsensee, Josef
_eautore
700 1 _aLappenküper, Ulrich
_ecuratore
700 1 _aMöller, Horst
_eautore
700 1 _aRudinger, Georg
_eautore
700 1 _aSalewski, Michael
_eautore
700 1 _aScholtyseck, Joachim
_ecuratore
700 1 _aSchroeder, Paul W.
_eautore
700 1 _aStadler, Peter
_eautore
700 1 _aStudt, Christoph
_ecuratore
700 1 _aTenfelde, Klaus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486833881
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486833881
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486833881/original
942 _cEB
999 _c284461
_d284461