| 000 | 05383nam a22006375i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284516 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002637.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20142006gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)999369945 | ||
| 020 |
_a9783486579895 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486840209 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486840209 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486840209 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)240911 | ||
| 035 | _a(OCoLC)897162181 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aForsbach, Ralf _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie Medizinische Fakultät der Universität Bonn im "Dritten Reich" / _cRalf Forsbach. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2006 | |
| 300 | _a1 online resource (767 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tGeleitwort -- _tVorwort -- _t1. Einleitung. Zu Problemstellung, Forschungsstand und Methode -- _t2. Die Institute und Kliniken -- _t2.1. Das Ausgreifen der NS-Ideologie -- _t2.2. Das Anatomische Institut -- _t2.3. Das Physiologische Institut und das Institut für Physiologische Chemie -- _t2.4. Das Pathologische Institut -- _t2.5. Das Pharmakologische Institut -- _t2.6. Das Hygienische Institut -- _t2.7. Das Institut für gerichtliche und soziale Medizin -- _t2.8. Die Medizinische Klinik -- _t2.9. Die Medizinische Poliklinik -- _t2.10. Die Kinderklinik -- _t2.11. Die Klinik und Poliklinik für psychisch und Nerven-Kranke -- _t2.12. Die Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten -- _t2.13. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten -- _t2.14. Die Chirurgische Klinik und Poliklinik -- _t2.15. Die Augenklinik und Poliklinik -- _t2.16. Die Klinik und Poliklinik für Ohren-, Hals- und Nasenkranke -- _t2.17. Die Zahnklinik -- _t2.18. Das Medizinhistorische Institut -- _t3. Die Politik der „Säuberung“ -- _t4. Die Verwaltung der Kliniken und Institute -- _t5. Die Lehre -- _t6. Die Forschung -- _t7. Der Missbrauch der Medizin -- _t8. Der Krieg -- _t9. Gesetzesbruch, Opposition und Widerstand -- _t10. Die Erneuerung nach Diktatur und Krieg -- _t11. Die Fakultät als Ort von Konflikten und Interessenbündelung -- _t12. Schluss -- _tQuellen- und Literaturverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aNoch vor wenigen Jahren war die Beschäftigung mit der nationalsozialistischen Geschichte der Medizinischen Fakultäten ein absolutes Tabu. Nun zeichnet erstmals ein Autor die Entwicklung einer Medizinischen Fakultät monographisch nach. Am Bonner Beispiel stellt Ralf Forsbach die höchst unterschiedlichen Akteure in den Instituten und Kliniken vor. Zugleich stehen die internen Strukturen im Blickfeld, vor allem aber Möglichkeiten und Grenzen des Agierens in dem komplexen Wissenschaftsgefüge des „Dritten Reichs“. Forsbachs akribische Studie macht deutlich, dass sämtliche Mediziner der Universitätskliniken und -institute durch ihre Arbeit das nationalsozialistische Gesundheitssystem stützten. Selbst oppositionelle Klinik- und Institutsdirektoren glaubten sich an nationalsozialistischen Medizinverbrechen wie der Zwangssterilisierung oder dem hemmungslosen Umgang mit den Leichen Hingerichteter beteiligen zu müssen. Die Problematik um die nicht immer klaren Grenzen zwischen Opposition, Widerstand, Anpassung, Mitläufertum und explizitem Bekenntnis zur NS-Medizin erhellt zu haben, gehört zu den Verdiensten des Buchs, das weit über die Qualität einer Lokalstudie hinausreicht. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aMedical colleges _zGermany _zBonn _xHistory _y20th century. |
|
| 650 | 0 |
_aNational socialism and medicine _zGermany _zBonn. |
|
| 650 | 0 | _aSchools. | |
| 650 | 4 | _aMedizingeschichte. | |
| 650 | 4 | _aNationalsozialismus. | |
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4025243-7 _0(DE-627)106294369 _0(DE-576)208959793 _aHochschullehrer _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4041316-0 _0(DE-627)106219685 _0(DE-576)209044454 _aNationalsozialismus _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4046565-2 _0(DE-627)104501553 _0(DE-576)209070099 _aPolitische Verfolgung _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4152069-5 _0(DE-627)105541028 _0(DE-576)209792604 _aEmeritierung _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4176978-8 _0(DE-627)10535211X _0(DE-576)209974303 _aRassenhygiene _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4251347-9 _0(DE-627)10476810X _0(DE-576)210513535 _aMedizinische Fakultät _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aHildebrand, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchott, Heinz _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486840209 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486840209 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486840209/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284516 _d284516 |
||