000 03451nam a22005535i 4500
001 284518
003 IT-RoAPU
005 20221215002637.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142006gw fo d z ger d
020 _a9783486580099
_qprint
020 _a9783486840346
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486840346
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486840346
035 _a(DE-B1597)240937
035 _a(OCoLC)979892063
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSeibold, Holger
_eautore
245 1 0 _aIT-Risikomanagement /
_cHolger Seibold.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (283 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_t1. Definition von IT-Risikomanagement --
_t2. IT-Risikotransparenz --
_t3. IT-Risikosteuerung --
_t4. Grundlagen des IT-Krisenmanagements --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tTabellenverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Informationstechnologie spielt in vielen Unternehmen eine zentrale Bedeutung. Geschäftsprozesse können bei einem Ausfall der IT nicht mehr oder nur noch mit einer gering(er)en Effizienz ausgeführt werden. Deswegen rücken die IT-Risiken und vor allem deren Beherrschbarkeit immer mehr in das zentrale Betrachtungsfeld von Unternehmensentscheidern. IT-Risikomanagement hat viele Facetten. Es greift in alle Themengebiete der Informationstechnologie: von der Entwicklung über die Implementierung bis hin zum Infrastruktur- und Anwendungsbetrieb. In diesem Buch wird das IT-Risikomanagement im Rahmen der einzelnen Themengebiete der Informationstechnologie und des Managements diskutiert und zugleich von den bereits etablierten IT-Disziplinen abgegrenzt. Es ermöglicht dem Leser, ein IT-Risikomanagement in ein bestehendes Risikomanagement eines Unternehmens zu integrieren. Der Band ist ein auf wissenschaftlichen Prinzipien beruhendes Praxiswerk. Dabei werden keine Checklisten und expliziten Handlungsempfehlungen zur Integration eines IT-Risikomanagements in ein Unternehmen angeboten, sondern vielmehr grundsätzliche Inhalte, Verfahrensweisen und Möglichkeiten von IT-Risikomanagement besprochen und vorgestellt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aRisk management
_vData processing.
650 0 _aRisk management
_vStandards.
650 4 _aBankenumfeld.
650 4 _aDokumentenmanagement.
650 4 _aIT-Krisenmanagements.
650 4 _aIT-Risiken.
650 4 _aInformationstechnologie.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486840346
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486840346
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486840346/original
942 _cEB
999 _c284518
_d284518