000 03921nam a22006735i 4500
001 284530
003 IT-RoAPU
005 20230501184541.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142007gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1024014991
019 _a(OCoLC)1029815144
019 _a(OCoLC)1032678056
019 _a(OCoLC)1037980016
019 _a(OCoLC)1041991735
019 _a(OCoLC)1046608987
019 _a(OCoLC)1047024199
019 _a(OCoLC)1049626826
019 _a(OCoLC)1054880142
020 _a9783486581485
_qprint
020 _a9783486841923
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486841923
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486841923
035 _a(DE-B1597)241002
035 _a(OCoLC)979853496
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS069000
_2bisacsh
082 0 4 _a339.5/3
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aAnderegg, Ralph
_eautore
245 1 0 _aGrundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik /
_cRalph Anderegg.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (394 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aManagementwissen für Studium und Praxis ,
_x2190-2852
505 0 0 _tFrontmatter --
_tManagementwissen für Studium und Praxis --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tListe der Abkürzungen --
_tListe der Symbole --
_tTeil A: Die Geldtheorie --
_tKapitel 1. Einleitung --
_tKapitel 2. Das Wesen des Geldes --
_tKapitel 3. Der Geldbegriff und die Geldfunktionen --
_tKapitel 4. Die volkswirtschaftliche Geldmenge --
_tKapitel 5. Die Geldnachfrage --
_tKapitel 6. Das Geldangebot --
_tKapitel 7. Die Zinstheorie --
_tKapitel 8. Die Geldeffekte und Transmissionsmechanismen --
_tKapitel 9. Die Inflation (Ergänzungen zu Kapitel 8.) --
_tKapitel 10. Geld und Beschäftigung (die Phillips-Kurven- Diskussion) --
_tKapitel 11. Die monetäre Wachstums- und Konjunkturtheorie --
_tTeil B: Die Geldpolitik --
_tKapitel 12. Die geschichtliche Entwicklung der Geldordnungen --
_tKapitel 13. Hinweise zu einzelnen Schulen der Geldpolitik --
_tKapitel 14. Die Geldordnung (Euro-Währungsgebiet) --
_tKapitel 15. Die Geldprozesspolitik --
_tLiteraturverzeichnis --
_tVerzeichnis der Autoren --
_tSachverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Lehrbuch beschäftigt sich mit Fragen der Geldtheorie und Geldpolitik. In den Fokus der Darstellungen rückt dabei immer wieder die geschichtliche Aufarbeitung einer Reihe von Geldtheorien und deren Beurteilung hinsichtlich der empirischen Robustheit. Dies geschieht in Form von empirischen Hinweisen zum Euro-Währungsgebiet für die Zeit von 1999 bis 2005. Bei der Geldpolitik gelangen die theoretischen Grundlagen und die geldpolitischen Operationen der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Darstellung. Das Buch richtet sich an Studierende der Volkswirtschaftslehre und an alle an geldpolitischen Themenstellungen Interessierte.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aDevisenmarkt.
650 4 _aEZB.
650 4 _aGeldbasis.
650 4 _aGeldmengenkonzept.
650 4 _aInflation.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486841923
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486841923
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486841923/original
942 _cEB
999 _c284530
_d284530