| 000 | 03541nam a22006735i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284565 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184542.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20142007gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013957782 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1029812231 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1032680206 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1037978899 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1042026100 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046612846 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1047018264 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1049619643 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1054879638 | ||
| 020 |
_a9783486583656 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486844344 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486844344 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486844344 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)241079 | ||
| 035 | _a(OCoLC)900785315 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aHeinrich, Gert _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aAllgemeine Systemanalyse / _cGert Heinrich. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (139 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aWirtschaftsinformatik kompakt , _x2190-2097 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tAbbildungsverzeichnis -- _t1 Grundlagen -- _t2 Systemanalyse im Phasenmodell und parallele Prozesse -- _t3 Vorgehensmodelle für die Softwareentwicklung -- _t4 Lösungen -- _tLiteratur- und Quellenverzeichnis -- _tIndex |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Allgemeine Systemanalyse wird in diesem Buch in Form von Überlegungen, Bestandteilen, Tätigkeiten und Ergebnissen ausführlich dargestellt. Dies umfasst besonders die beiden Bestandteile Istanalyse und Sollkonzept. Aber auch alle anderen Phasen der Systementwicklung. Die Prozesse, die die Systemanalyse begleiten, werden komprimiert dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet das Lehrbuch auch die wichtigsten speziellen Vorgehensmodelle für die Softwareentwicklung. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Übungsaufgaben. Ein großer Teil dieser Aufgaben bezieht sich auf eine Fallstudie, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht und dabei alle Prozesse und Ergebnisse vom Aufstellen eines Projektauftrags in der Phase Projektbegründung bis zur Erstellung des Pflichtenhefts als Abschluss der Systemanalyse enthält. Zu allen Aufgaben gibt es ausführliche Lösungen. Das kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierender der Bachelorstudiengänge der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Studiengängen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aSystem analysis. | |
| 650 | 4 | _aKonfigurationsmanagement. | |
| 650 | 4 | _aModell-Bildung. | |
| 650 | 4 | _aPhasenmodelle. | |
| 650 | 4 | _aPotenzialanalyse. | |
| 650 | 4 | _aPrototyping. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486844344 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486844344 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486844344/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284565 _d284565 |
||