000 03419nam a22005655i 4500
001 284569
003 IT-RoAPU
005 20230501184542.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013956707
020 _a9783486583717
_qprint
020 _a9783486844443
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486844443
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486844443
035 _a(DE-B1597)241084
035 _a(OCoLC)900782448
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStoll, Stefan
_eautore
245 1 0 _aIT-Management :
_bBetriebswirtschaftliche, ökonomische und managementorientierte Konzepte /
_cStefan Stoll.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (172 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWirtschaftsinformatik kompakt ,
_x2190-2097
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tAbbildungsverzeichnis --
_t1 Prolog – Management by IT oder IT-Management? --
_t2 IT-Management: Grundbegriffe und Basiskonzepte aus Managementlehre, Systemtheorie und Kybernetik --
_t3 IT-Management im digitalen Zeitalter – Eigenschaften der Internet- bzw. Netzökonomie --
_t4 IT-Management: Relevante Grundbegriffe und Basiskonzepte der Betriebswirtschaftslehre --
_t5 Die ganzheitliche betriebswirtschaftliche Steuerung als Grundlage für das IT-Management --
_t6 Epilog – Kühe, die IT und das Management --
_t7 Fragen --
_tLiteratur --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie IT bildet heute die zentrale Infrastruktur für alle Organisationen. Ihre aktive Steuerung ist eine zentrale Managementaufgabe. Das wird aber immer noch häufig übersehen. Das Buch IT-Management vermittelt konsequent praxisorientiert die betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und systemtheoretischen Grundlagen, um den IT-Bereich ökonomisch verstehen, analysieren und steuern zu können. Im Gegensatz zu anderen Grundlagenwerken zum IT-Management, wird hier konsequent einer ganzheitlichen ökonomischen Perspektive gefolgt. Die frühe Vermittlung eines ganzheitlichen Verständnisses ökonomischer Aspekte des IT-Bereichs, ist gerade für die zeitlich verkürzten Bachelor-Studiengänge von herausragender Bedeutung.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aBusiness enterprises
_xComputer networks.
650 0 _aElectronic data processing departments
_xManagement.
650 0 _aInformation technology
_xManagement.
650 4 _aWirtschaftsinformatik kompakt.
650 4 _aWirtschaftsinformatik.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486844443
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486844443
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486844443/original
942 _cEB
999 _c284569
_d284569