000 11698nam a22019335i 4500
001 284586
003 IT-RoAPU
005 20221215002640.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20152007gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002274794
019 _a(OCoLC)1004874790
019 _a(OCoLC)1011475982
019 _a(OCoLC)1013962921
019 _a(OCoLC)999378237
020 _a9783486584967
_qprint
020 _a9783486845488
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486845488
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486845488
035 _a(DE-B1597)241131
035 _a(OCoLC)979875355
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPSY000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aMensch & Computer Interaktion 2007 :
_bInteraktion im Plural /
_chrsg. von Tom Gross.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2015]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (322 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aMensch & Computer – Tagungsbände / Proceedings ;
_v2007
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tEingeladene Vorträge --
_tEmbodied Media and Mixed Reality for Social and Physical Interactive Communication and Entertainment --
_t„Spiel mir meine Lieblingsmusik" - Musikempfehlung zwischen Signalverarbeitung und Web 2.0 --
_tBeiträge --
_tKonzeption und Entwicklung --
_tSkalierung von Designalternativen --
_tSzenariotechniken & Agile Softwareentwicklung --
_tEvolutionäre Generierung von Applikationen aus OOA-Modellen --
_tEvaluation und Experiment --
_te – Ein neuer Ansatz zur Messung der Qualität interaktiver Produkte für den Arbeitskontext --
_tVeränderung in der Wahrnehmung und Bewertung interaktiver Produkte --
_tSisyphus im Internet - Soziale Einflussnahme im webbasierten Experiment --
_tInteraktion --
_tLaserpointer-Interaktion für große, hochauflösende Displays --
_tBlickgesten als Fernbedienung --
_tInteraktionsformen und Usability von MP3-Playern --
_tKooperatives Arbeiten und Kontext --
_tKooperatives Arbeiten unter der Lupe --
_tShifts in Significance: How Group Dynamics Improves Group Awareness --
_tStatus- und Kontextinformationen für die Telekommunikation im Auto --
_tAnalyse und Gestaltung von multimedialen Systemen --
_tEine gruppenspezifische Repertory Grid Analyse der wahrgenommenen Attraktivität von Universitätswebsites --
_tGestaltung von Hyperlinks Hyperaudio-Enzyklopädie --
_tThe Chinese and the German Blogosphere: An Empirical and Comparative Analysis --
_tInteraktive Systeme für Kinder --
_tSchaltflächen grafischer Benutzungsoberflächen für Vorschulkinder --
_tDesign and Evaluation of an Interactive Children’s Book --
_tDeveloping Software for Children: Experiences from Creating a 3D Drawing Application --
_tMetaphern, Ontologien und Gestaltung --
_tWhat Can the Hundred Languages of Children Teach Us? --
_tMensch-Computer Interaktion: Von der Arbeitsmittel- zur Arbeits- und Organisationsgestaltung --
_tSOBOLEO: vom kollaborativen Tagging zur leichtgewichtigen Ontologie --
_tDesign-Präsentationen --
_tNavigation und Präsentation --
_tEin neues Interface zur flexiblen Navigation in Videos auf PDAs --
_tContent-Management für Präsentationen --
_tVisualisierung und Darstellung --
_tVisualisieren und Editieren komplexer Ontologien mit einer adaptiven Baumkomponente --
_tFokus- und Kontextdarstellung von Tabellen --
_tStudent’s Usage of Multiple Linked Argument Representations in LARGO --
_tSystem-Demonstrationen --
_tEntwicklerwerkzeuge --
_tEin Werkzeug zur Spezifikation von Dialoggraphen --
_tModellgetriebene Generierung von Webanwendungsprototypen --
_tOpenProposal: Grafisches Annotieren von Verbesserungsvorschlägen für Software --
_tKooperation und Allgegenwärtigkeit --
_tPersistence of Memory: Nachhaltigkeit im Instant Messaging --
_tKooperativer Informationserwerb und -Austausch durch Hypervideo --
_tSens-ation: Eine Plattform zur Entwicklung ubiquitärer Umgebungen --
_tLernen, Lehren und Erzählen --
_tEin exploratives Lernspiel zur Unternehmungsgründung --
_tELPI - Die Elektronische Pinwand zur Evaluation von Lehrveranstaltungen --
_tSystemfunktionen zur flexiblen Informationsdarstellung grafischer Modelle soziotechnischer Prozesse --
_tPoster --
_tmyDMG-Lib - personalisierter Informationsraum einer digitalen Bibliothek --
_tFarbalgorithmen zur ästhetischen Gestaltung von Benutzeroberflächen --
_tGestaltung eines Anästhesiedisplays: Von pharmakologischer Forschung in anästhesiologische Praxis --
_tRenegotiating Interaction Routines: Adoption of Skype in the Workplace --
_tVisuelle Spezifikation interaktiver Softwaresysteme --
_tInterindividuelle Unterschiede in der Interaktion mit Informations- und Kommunikationstechnologie --
_tErwartungskonformes e-learning? --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Mensch & Computer ist eine seit dem Jahr 2001 etablierte, jährlich stattfindende, deutschsprachige Fachtagungsreihe zum Thema interaktive und kooperative Medien. Die Mensch & Computer 2007 steht unter dem Motto "Mensch & Computer: Interaktion im Plural". Im Zentrum steht dabei der Mensch, der beim Arbeiten, Lernen und in seiner Freizeit durch Computer und andere Technologie unterstützt wird. In einer Welt, in der sowohl der Mensch als auch die Technik immer mehr vernetzt sind, möchten wir an dieser Tagung speziell die Interaktion zwischen einer Mehrzahl oder Vielzahl von Menschen mit und über eine Mehrzahl oder Vielzahl von Computern in den Vordergrund stellen. Der Band enthält wissenschaftlicher Beiträge, Design-Präsentationen, System-Demonstrationen und Poster zu folgenden Themen: Konzeption und Entwicklung, Evaluation und Experiment, Interaktion, Kooperatives Arbeiten und Kontext, Analyse und Gestaltung multimedialer Systeme, Interaktive Systeme für Kinder, Metaphern, Ontologien und Gestaltung, Navigation und Präsentation, Visualisierung und Darstellung, Entwickler-Werkzeuge, Kooperation und Allgegenwärtigkeit, Lernen, Lehren und Erzählen. Zielgruppen sind Forscher und Praktiker im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion aus den Bereichen Informatik, Psychologie, Mediengestaltung, Arbeitswissenschaften, Soziologie und Marketing.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 4 _aGI.
650 4 _aInteraktion im Plural.
650 4 _aInteraktion.
650 4 _aMensch und Computer.
650 4 _aPlural.
650 7 _aPSYCHOLOGY / General.
_2bisacsh
700 1 _aAleven, Vincent
_eautore
700 1 _aAshley, Kevin
_eautore
700 1 _aBach, Martin
_eautore
700 1 _aBeckmann, Christoph
_eautore
700 1 _aBecks, Andreas
_eautore
700 1 _aBengier, Klaus
_eautore
700 1 _aBieg, Hans-Joachim
_eautore
700 1 _aBlenn, Norbert
_eautore
700 1 _aBrandenburg, Karlheinz
_eautore
700 1 _aBraun, Simone
_eautore
700 1 _aBrecht, Rike
_eautore
700 1 _aBriem, Harry
_eautore
700 1 _aBurmester, Michael
_eautore
700 1 _aButz, Andreas
_eautore
700 1 _aBüchl, Bastian
_eautore
700 1 _aBüder, Steffen
_eautore
700 1 _aCaroli, Folker
_eautore
700 1 _aCheok, Adrian
_eautore
700 1 _aDahm, Markus
_eautore
700 1 _aDinkler, Timo
_eautore
700 1 _aDonker, Hilko
_eautore
700 1 _aDrewes, Heiko
_eautore
700 1 _aEibl, Maximilian
_eautore
700 1 _aEisendle, Carmen
_eautore
700 1 _aFetter, Mirko
_eautore
700 1 _aFinck, Matthias
_eautore
700 1 _aFischer, Patrick
_eautore
700 1 _aForbrig, Peter
_eautore
700 1 _aFörster, Natalie
_eautore
700 1 _aGadegast, Patty
_eautore
700 1 _aGross, Tom
_eautore
_ecuratore
700 1 _aGrossmann, Holger
_eautore
700 1 _aGuminski, Karin
_eautore
700 1 _aGörner, Claus
_eautore
700 1 _aGötz, Georg
_eautore
700 1 _aGünter, Marius
_eautore
700 1 _aHaar, Maral
_eautore
700 1 _aHamborg, Kai-Christoph
_eautore
700 1 _aHarbich, Stefanie
_eautore
700 1 _aHassenzahl, Marc
_eautore
700 1 _aHassing, Jannic
_eautore
700 1 _aHe, Yilin
_eautore
700 1 _aHeidecker, Stephanie
_eautore
700 1 _aHeilig, Mathias
_eautore
700 1 _aHeinecke, Andreas M.
_eautore
700 1 _aHeineken, Edgar
_eautore
700 1 _aHeld, Theo
_eautore
700 1 _aHenke, Katja
_eautore
700 1 _aHermann, Fabian
_eautore
700 1 _aHerrmann, Thomas
_eautore
700 1 _aHielscher, Michael
_eautore
700 1 _aHofmann, Cristian
_eautore
700 1 _aHollender, Nina
_eautore
700 1 _aHußmann, Heinrich
_eautore
700 1 _aHürst, Wolfgang
_eautore
700 1 _aHüsken, Peter
_eautore
700 1 _aJoisten, Martina
_eautore
700 1 _aKern, Dagmar
_eautore
700 1 _aKinzel, Klaus
_eautore
700 1 _aKohlhase, Andrea
_eautore
700 1 _aKraneburg, Stefan
_eautore
700 1 _aKrömker, Heidi
_eautore
700 1 _aKönig, Werner A.
_eautore
700 1 _aLang, Eike M.
_eautore
700 1 _aLoser, Kai-Uwe
_eautore
700 1 _aLund, Michael
_eautore
700 1 _aLynch, Collin
_eautore
700 1 _aMaly, Julia
_eautore
700 1 _aMandl, Thomas
_eautore
700 1 _aMasuch, Maic
_eautore
700 1 _aMemmel, Thomas
_eautore
700 1 _aMeuter, Anja
_eautore
700 1 _aNaumann, Anja
_eautore
700 1 _aNeben, Tillmann
_eautore
700 1 _aNiedermann, Iris
_eautore
700 1 _aNolte, Alexander
_eautore
700 1 _aObendorf, Hartmut
_eautore
700 1 _aOemig, Christoph
_eautore
700 1 _aOllesch, Heike
_eautore
700 1 _aPaul-Stueve, Thilo
_eautore
700 1 _aPeissner, Matthias
_eautore
700 1 _aPinkwart, Niels
_eautore
700 1 _aPitz, Michael
_eautore
700 1 _aPlatz, Axel
_eautore
700 1 _aPohl, Tobias
_eautore
700 1 _aPrinz, Wolfgang
_eautore
700 1 _aRashid, Asarnusch
_eautore
700 1 _aReichart, Daniel
_eautore
700 1 _aReiterer, Harald
_eautore
700 1 _aRuland, Rudolf
_eautore
700 1 _aSchelhowe, Heidi
_eautore
700 1 _aSchirmer, Maximilian
_eautore
700 1 _aSchmidt, Albrecht
_eautore
700 1 _aSchmidt, Andreas
_eautore
700 1 _aSchnappinger, Christine
_eautore
700 1 _aSchrepp, Martin
_eautore
700 1 _aSchulze, Leonore
_eautore
700 1 _aSchwarz, Tobias
_eautore
700 1 _aSeeling, Christian
_eautore
700 1 _aSeifert, Julian
_eautore
700 1 _aSendfeld, Melanie
_eautore
700 1 _aStary, Christian
_eautore
700 1 _aThielsch, Meinald T.
_eautore
700 1 _aTurnwald, Marc
_eautore
700 1 _aVoigt, Marcel
_eautore
700 1 _aWagenknecht, Christian
_eautore
700 1 _aWelte, Martina
_eautore
700 1 _aWilamowitz-Moellendorff, Margeritta von
_eautore
700 1 _aWissen, Michael
_eautore
700 1 _aYatim, Maizatul H. M.
_eautore
700 1 _aZacharias, Valentin
_eautore
700 1 _aZiegler, Jürgen
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486845488
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486845488
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486845488/original
942 _cEB
999 _c284586
_d284586