| 000 | 03757nam a22005895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284600 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002640.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220424t20142008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)903954143 | ||
| 020 |
_a9783486585711 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486846126 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486846126 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486846126 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)241114 | ||
| 035 | _a(OCoLC)699265155 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aEDU000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a371.3344678 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aEichelberger, Harald _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aReformpädagogik goes eLearning : _bNeue Wege zur Selbstbestimmung von virtuellem Wissenstransfer und individualisiertem Wissenserwerb / _cHarald Eichelberger, Christian Laner, Wolf Dieter Kohlberg, Edith Stary, Christian Stary. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (208 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _t1 Einleitung -- _t2 Reformpädagogik goes e-learning -- _t3 Objektive Didaktik versus Reformpädagogik -- _t4 Der Tag … -- _t5 Eine Einführung in Scholion, die konstruktivistisch-orientierte Lehr- und Lernplattform -- _t6 Wir studieren online -- _t7 Der Daltonplan -- _t8 Montessori-Pädagogik -- _t9 Exemplarisches Lehren und Lernen nach Martin Wagenschein -- _t10 Peter Petersen – Mein Jenaplan -- _t11 Freinet-Pädagogik -- _t12 Mathetik – die Lehre vom Lernen -- _t13 Die mathetische Gestaltung von e-learning -- _tEpilog zur Zukunft -- _tReferenzen -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tAutorInnen |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Buch reflektiert die Erkenntnisse wesentlicher reformpädagogischer Ansätze und unternimmt den Brückenschlag zu aktuellen Lerntechnologien. Eine Moderatorin begleitet diesen Brückenschlag mit handlungsgeleiteten Diskursen, deren Hauptakteure wesentliche ReformpädagogInnen und e-learning-SpezialistInnen sind. Sie reflektieren ihre Handlungen bzw. Handlungsoptionen und regen den Einsatz von innovativen Lernmanagement- und Autorensystemen an. Mit seinen Ausführungen ermuntert das Werk daher Lehrende wie Lernende zur Offenheit und einer Haltung des Ausprobierens und Erkundens, die ihnen auch ermöglichen, Effekte eigener Handlungen zu verfolgen und zu reflektieren. Die Autoren wollen zu Agilität anregen, die dem Wunsch nach tiefer Erkenntnis entspricht und dem Gedanken selbst bestimmter Weiterentwicklung von Individuen Rechnung trägt, und zwar auf beiden Seiten, der der WissensträgerInnen und der ErwerberInnen. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) | |
| 650 | 0 | _aComputer-assisted instruction. | |
| 650 | 4 | _aOnline-Lernen. | |
| 650 | 4 | _aPädagogik. | |
| 650 | 4 | _alernen. | |
| 650 | 7 |
_aEDUCATION / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aKohlberg, Wolf Dieter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLaner, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStary, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStary, Edith _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486846126 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486846126 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486846126/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284600 _d284600 |
||