| 000 | 03242nam a22005895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284604 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002640.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20142008gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013948171 | ||
| 020 | 
_a9783486846645 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.1524/9783486846645 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486846645 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)242637 | ||
| 035 | _a(OCoLC)900782539 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 072 | 7 | 
_aBUS041000 _2bisacsh  | 
|
| 082 | 0 | 4 | 
_a332.17 _223  | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | 
_aBitz, Michael _eautore  | 
|
| 245 | 1 | 0 | 
_aFinanzdienstleistungen / _cMichael Bitz, Gunnar Stark.  | 
| 250 | _a8., vollständig überarb. und wesentlich erw. Aufl. | ||
| 264 | 1 | 
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2014]  | 
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (635 p.) | ||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter --  _tVorwort zur 8. Auflage -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tTabellenverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _t1 Finanzintermediäre als Anbieter von Finanzdienstleistungen -- _t2 Das Angebot von Finanzierungsleistungen -- _t3 Vermögensanlage in Wertpapieren -- _t4 Vermögensanlage bei Banken und Versicherungen -- _t5 Börsenmäßige Wertpapiertermingeschäfte -- _t6 Risikoübernahme als Finanzdienstleistung -- _t7 Finanzdienstleistungen in der Kritik -- _tLösungsmuster zu den Übungsaufgaben -- _tNumerischer Anhang -- _tLiteraturhinweise -- _tLiteraturverzeichnis -- _tGlossar -- _tStichwortverzeichnis -- _tBackmatter  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 520 | _aDieses Lehrbuch vermittelt einen systematischen Überblick über die grundlegenden Funktionen der auf Finanzmärkten agierenden Anbieter sowie die Eigenarten und Einsatzmöglichkeiten der von ihnen angebotenen Finanzdienstleistungen. Das Spektrum der behandelten Gegenstände reicht von der Finanzierung und Vermögensanlage bei Banken und Versicherungen über die verschiedenen Formen von Wertpapier- und Wertpapiertermingeschäften bis hin zum Abschluss von Versicherungsverträgen und ähnlichen Maßnahmen zur Risikoverlagerung. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | 
_aFinancial services industry _xMarketing.  | 
|
| 650 | 0 | 
_aFinancial services industry _zGermany.  | 
|
| 650 | 4 | _aBankberatung. | |
| 650 | 4 | _aBanken. | |
| 650 | 4 | _aBankkredit. | |
| 650 | 4 | _aBankmanagement. | |
| 650 | 4 | _aFinanzprodukte. | |
| 650 | 7 | 
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh  | 
|
| 700 | 1 | 
_aStark, Gunnar _eautore  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486846645 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486846645 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486846645/original  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c284604 _d284604  | 
||