000 05020nam a22005655i 4500
001 284612
003 IT-RoAPU
005 20221215002641.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1011462209
020 _a9783486587067
_qprint
020 _a9783486847420
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486847420
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486847420
035 _a(DE-B1597)242225
035 _a(OCoLC)900782599
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS069000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKarmann, Alexander
_eautore
245 1 0 _aMathematik für Wirtschaftswissenschaftler :
_bProblemorientierte Einführung /
_cAlexander Karmann.
250 _a6., erw. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (336 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Mengen und Aussagenlogik --
_t2. Funktionen einer und mehrerer Veränderlicher --
_t3. Matrizen --
_t4. Vektorräume --
_t5. Lineare Gleichungssysteme, Determinanten, Eigenwerte --
_t6. Lineare Optimierung --
_t7. Folgen, Stetigkeit von Funktionen, Reihen und Konvergenzkriterien --
_t8. Differentialrechnung einer Veränderlichen --
_t9. Kurvendiskussion --
_t10. Integralrechnung --
_t11. Differentialrechnung von mehreren Veränderlichen --
_t12. Ausgewählte Optimierungsprobleme im n-dimensionalen Raum --
_t13. Differenzen- und Differentialgleichungen --
_t14. Dynamische Optimierung: Hamilton --
_t15. Dynamische Systeme --
_t16. Einige weitere Anwendungen --
_tLiteratur --
_tIndex Mathematik --
_tIndex Ökonomie --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMathematische Methoden gehören zum festen Bestandteil der wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung. Dies reflektiert nicht zuletzt den Grad der mathematischen Formalisierung, der auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften heute wissenschaftliche wie praxisangewandte Arbeiten kennzeichnet. Besonderheiten dieses Buches sind zum einen die einführenden wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen, die jedem Kapitel vorangestellt sind und die die nachfolgend behandelte Mathematik ökonomisch motivieren. Zum anderen werden die grundlegenden mathematischen Begriffe sowohl deutsch als auch englisch wiedergegeben, um Studenten die spätere Lektüre mathematisch-wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten zu erleichtern und Fehlübersetzungen zu ersparen. Jedes Kapitel enthält einen Abschnitt mit ökonomischen Beispielen, in dem auch die zu Beginn des Kapitels erörterten Problemstellungen aufgegriffen und ausführlich diskutiert werden. Die Beispiele entstammen teilweise klassisch-ökonomischen Fragen wie Haushalts-, Produktionsoptimierung, Input-Output-Rechnung, aber auch komparativ statischer Modellanalyse, Grenzsteuerbelastung und Anwendungen aus der neueren Finanzwirtschaft. Aufgaben aus bisher gestellten Klausuren sind teilweise in die ökonomischen Beispiele mitaufgenommen worden.Da das Buch als Einführung und Vorlesungsbegleiter gedacht ist, ist es knapp und ohne Beweisführung gehalten; ein Verzeichnis mit weiterführender Literatur ist für den interessierten Leser am Ende aufgeführt. Das Buch kann aber auch als Studienbegleiter dienen, da es einige über die Grundvorlesung hinausreichende Sachgebiete umfasst, die zum Standardrepertoire wirtschaftswissenschaftlicher Modellierung gehören, etwa Hesse-Matrix, Kuhn-Tucker-Bedingungen (hinreichende Optimalitätsbedingungen), Implizites Funktionentheorem (komparative Statik), Einhüllenden-Satz, Differenzen-, Differentialgleichungen (Wachstumsmodelle). Die zentralen Ergebnisse der einzelnen Kapitel werden in Form durchnummerierter Sätze und Rechenregeln übersichtlich festgehalten. In die vorliegende Auflage sind neu aufgenommen lineare Differenzengleichungen 2. Ordnung und das wachstumstheoretische Multiplikator-Akzelerator-Modell.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aEconomics, Mathematical.
650 4 _aDifferentialrechnungen.
650 4 _aIntegralrechnung.
650 4 _aKurvendiskussion.
650 4 _aVektorräume.
650 4 _adynamische Optimierung.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486847420
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486847420
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486847420/original
942 _cEB
999 _c284612
_d284612