000 04085nam a22006855i 4500
001 284644
003 IT-RoAPU
005 20221215002642.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013967654
020 _a9783486590098
_qprint
020 _a9783486850383
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486850383
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486850383
035 _a(DE-B1597)242241
035 _a(OCoLC)955075953
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDD101 ǂb Z458 2012eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a355.00943
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGroß, Gerhard P.
_eautore
245 1 0 _aGrundkurs deutsche Militärgeschichte :
_bDrei Bände mit interaktiver DVD.
_n1,
_pDie Zeit bis 1914 ; Vom Kriegshaufen zum Massenheer /
_cErnst Willi Hansen, Karl-Volker Neugebauer, Gerhard P. Groß, Harald Potempa; hrsg. von Karl-Volker Neugebauer.
250 _a2., durchges. und überarb. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2014]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (496 p.) :
_bZahlr. Abb., Karten, Graphiken
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGrundkurs deutsche Militärgeschichte ;
_v1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tEinführung: Geschichte und Militärgeschichte. Von der Lebenserfahrung zur Wissenschaft --
_tDie Ursprünge: Ritter, Söldner, Soldat --
_tVom Berufsmilitär zur allgemeinen Wehrpflicht --
_t»Gegen Demokraten helfen nur Soldaten!« --
_tEinigung durch »Eisen und Blut« --
_tDes Kaisers »schimmernde Wehr« --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tVerzeichnis der Sachtexte --
_tPersonenregister --
_tAbbildungsnachweis --
_tAutoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer dreibändige "Grundkurs" verbindet wissenschaftliche Exaktheit auf dem neuesten Stand der Forschung mit anschaulicher Sprache nebst einer Fülle zeitgenössischer Abbildungen zu einem einzigartigen Wegbegleiter durch nahezu tausend Jahre deutscher Militärgeschichte. Überblick, Umfeld, Strukturen und Konflikte sind die Grundlagen für vier verschiedene Zugänge zu jedem der insgesamt zwölf Epochenabschnitte. Namhafte Wissenschaftler zeichnen die grundlegenden Entwicklungslinien vom Mittelalter bis in die Gegenwart nach und beschreiben das mitunter spannungsreiche Verhältnis von Militär, Politik, Staat und Gesellschaft. Eine Vielzahl von Quellentexten, Karten, Grafiken, Tabellen, Biogrammen und Sachtexten belebt die Epochenabschnitte und erfüllt zugleich die Funktion eines militärgeschichtlichen Nachschlagewerkes. Der Grundkurs gibt eine umfassende Orientierung, lädt ein zu einem Streifzug durch die ereignisreiche deutsche Militärgeschichte und kombiniert Leselust mit Lerneffekt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aDeutscher Bund.
650 4 _aDeutsches Kaiserreich.
650 4 _aGesellschaftsgeschichte.
650 4 _aLehrbuch.
650 4 _aMilitärgeschichte.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBusch, Michael
_eautore
700 1 _aEhlert, Hans
_eautore
700 1 _aEpkenhans, Michael
_eautore
700 1 _aHansen, Ernst Willi
_eautore
700 1 _aHuck, Stephan
_eautore
700 1 _aNeugebauer, Karl-Volker
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPotempa, Harald
_eautore
700 1 _aRogg, Matthias
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486850383
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486850383
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486850383/original
942 _cEB
999 _c284644
_d284644