| 000 | 03209nam a22005415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284658 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501184544.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20172009gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486591712 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486851724 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783486851724 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486851724 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)241744 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1004871620 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aFörster, Jürgen _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie Wehrmacht im NS-Staat : _bEine strukturgeschichtliche Analyse / _cJürgen Förster. |
| 250 | _a2., durchges. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2009 | |
| 300 | _a1 online resource (221 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aBeiträge zur Militärgeschichte – Militärgeschichte kompakt , _x2190-1996 ; _v2 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tEinleitung -- _tI. Die Ausgangslage: Die Reichswehr zwischen Vergangenheit und Zukunft -- _tII. Die Wehrmacht nach 1933: »Träger des Reiches« oder »Schwert des Führers«? -- _tIII. Wehrmacht, Nationalsozialismus und SS: Konkurrenz und Zusammenarbeit der »Waffenträger« -- _tIV. Manipulation oder Evolution? Die Wehrmacht-Elite in der zweiten Kriegshälfte -- _tV. Der 20. Juli 1944 als strukturelle Zäsur -- _tVI. Hitler als militärischer Führer -- _tAnhang -- _tAbkürzungen -- _tLiteratur -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Wehrmacht ist weitgehend erforscht, und doch ist ihr Bild bis heute umstritten. Jürgen Förster bietet eine kurzgefasste, auf profunder Akten- und Literaturkenntnis beruhende Darstellung dieser militärischen Organisation. Beginnend bei der Reichswehr untersucht er ihre strukturelle Entwicklung bis hin zur Wehrmacht als tragender Säule des Dritten Reiches. Der Einfluss der NS-Politik, das Verhältnis zur SS, die personelle Elite in der zweiten Kriegshälfte, der 20. Juli 1944 als strukturelle Zäsur und Hitler als militärischer Führer sind weitere Themen. Försters Studie ist eine Pflichtlektüre für die zeitgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit, Studenten und Schüler. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 4 | _aMilitärgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aNationalsozialismus. | |
| 650 | 4 | _aWehrmacht. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783486851724 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486851724 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486851724/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284658 _d284658 |
||