| 000 | 11171nam a22012495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 284660 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215002643.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20152012gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783486592078 _qprint |
||
| 020 |
_a9783486852028 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486852028 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783486852028 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)242690 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979971312 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 4 |
_aDie Wehrmacht : _bMythos und Realität. Sonderausgabe / _chrsg. von Rolf-Dieter Müller, Hans-Erich Volkmann. |
| 250 | _a2. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bOldenbourg Wissenschaftsverlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (1318 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorwort -- _tEinführung -- _tDie Wehrmacht - Historische Last und Verantwortung. Die Historiographie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Vergangenheitsbewältigung -- _tI. Anspruch und Selbstverständnis der Wehrmacht -- _tEinführende Bemerkungen -- _tVon Blomberg zu Keitel - Die Wehrmachtführung und die Demontage des Rechtsstaates -- _tRollen- und Selbstverständnis des Offizierkorps der Wehrmacht im NS-Staat -- _tPolitische und militärische Zielvorstellungen der Wehrmachtführung -- _tII. Die Wehrmacht im Urteil auswärtiger Mächte -- _tEinführende Bemerkungen -- _tDie Vorstellungen der Anglo-Amerikaner von der Wehrmacht -- _tDie Wehrmacht im Kalkül Stalins -- _tDie Wehrmacht aus Schweizer Sicht -- _tDie Einschätzung der Wehrmacht aus schwedischer Sicht -- _tIII. Strategisches Denken, Professionalität und militärische Verantwortlichkeit der Wehrmachtführung -- _tEinführende Bemerkungen -- _tDie deutschen Blitzkriege: Operativer Triumph - strategische Tragödie -- _tDefensive ohne Strategie. Die Wehrmacht und das Jahr 1943 -- _tDie Abwehr der Invasion als Schlüssel zum „Endsieg" ? -- _tStrategie der Selbstvernichtung: Die Wehrmachtführung im „Endkampf" um das „Dritte Reich" -- _tDer Bedeutungswandel der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg Das militärische und politische Gewicht im Vergleich -- _tSeestrategie und Marinerüstung -- _tStärken und Schwächen der Luftwaffe Führungsqualitäten und Führung im Zweiten Weltkrieg -- _tBetrachtungen zur deutschen Strategie im Zweiten Weltkrieg -- _tDie deutsche Wehrmacht: eine militärische Beurteilung -- _tIV. Zur Sozial- und Strukturgeschichte der Wehrmacht -- _tEinführende Bemerkungen -- _tMilitärische Massengesellschaft und Entprofessionalisierung des Offiziers -- _t„Frontochsen" und „Etappenbullen" Zur Ideologisierung militärischer Organisationsstrukturen im Zweiten Weltkrieg -- _tWenn Wunder den Sieg bringen sollen Wehrmacht und Waffentechnik im Luftkrieg -- _tAnmerkungen zur Geschichte der Waffen-SS aus organisations- und funktionsgeschichtlicher Sicht -- _tDie Erosion einer Säule. Wehrmacht und NSDAP. -- _tWehrmacht und Schule im „Dritten Reich" -- _tSchülersoldaten" - Prägung einer Generation -- _tWehrmachtangehörige vor dem Kriegsgericht -- _tKirche im Krieg. Evangelische Wehrmachtpfarrer und die Kriegführung der deutschen Wehrmacht -- _tDie Bedeutung der Katholischen Militärseelsorge in Deutschland von 1933-1945 -- _tV. Mentalitäten und Kriegsalltag -- _tEinführende Bemerkungen -- _tGruppenkohäsion und Kameradschaftsmythos in der Wehrmacht -- _tDie „Helden der Wehrmacht" - Konstruktion und Rezeption -- _tWehrmachtsoldaten zwischen „Normalität" und NS-Ideologie, oder: Was sucht die Forschung in der Feldpost? -- _tFluchten aus dem Konsens zum Durchhalten. Ergebnisse, Probleme und Perspektiven der Erforschung soldatischer Verweigerungsformen in der Wehrmacht 1939-1945 -- _tReaktionen in der Wehrmacht auf Gründung und Tätigkeit des Nationalkomitees „Freies Deutschland" und des Bundes Deutscher Offiziere -- _t„Maler an der Front". Zur Rolle der Kriegsmaler und Pressezeichner der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg -- _tDie Wehrmacht als Gegenstand der Literatur während des „Dritten Reiches" -- _tNur die halbe Geschichte. Frauen im Umfeld der Wehrmacht zwischen 1939 und 1945 - Ein Forschungsbericht -- _tVI. Die Wehrmacht als Teil des NS-Unrechtsstaates -- _tEinführende Bemerkungen -- _tDie Verantwortlichkeit der Wehrmacht als Okkupationsarmee -- _tDie Zusammenarbeit von Wehrmacht und Stapo bei der „Aussonderung" sowjetischer Kriegsgefangener im Reich -- _t„Hier handelt es sich um die Vernichtung einer Weltanschauung .. Die Wehrmacht und die Behandlung der sowjetischen Gefangenen in Deutschland -- _tDie italienischen Militärinternierten - politische, humane und rassenideologische Gesichtspunkte einer besonderen Kriegsgefangenschaft1 -- _tDer Partisanenkrieg der Wehrmacht 1941-1944 -- _tDie Wehrmacht und der Partisanenkrieg in den besetzten Gebieten der Sowjetunion -- _tHilfspolizisten und Soldaten: Das 2./12. litauische Schutzmannschaftsbataillon in Kaunas und Weißrußland -- _tDie Büchse der Pandora. Ein Dorf in Weißrußland 1939 bis 1944 -- _tAuf Umwegen zum Vernichtungskrieg? Der Partisanenkrieg in Jugoslawien, 1941-1944. -- _tDie Erlaubnis zum grenzenlosen Massenmord - Das Schicksal der Berliner Juden und die Rolle der Einsatzgruppen bei dem Versuch, Juden als Partisanen „auszurotten" -- _tWehrmacht, Krieg und Holocaust -- _tVII. Der Krieg und die Folgen -- _tEinführende Bemerkungen -- _tAngloamerikanische Umerziehungsprogramme für deutsche Kriegsgefangene. Ein Vergleich. -- _t„Die Brücke ist geschlagen" Die Konfrontation deutscher Kriegsgefangener mit der Demokratie in amerikanischer und britischer Kriegsgefangenschaft1 -- _tDeutsche Kriegsgefangene und Internierte in der Sowjetunion 1941-1956 -- _tDer „Dank des Vaterlandes" - Sozialpolitik und -Verwaltung zur Integration ehemaliger Wehrmachtsoldaten und ihrer Hinterbliebenen -- _tWut auf die Wehrmacht? Vom Bild der deutschen Soldaten in der unmittelbaren Nachkriegszeit -- _tWehrmacht und Wehrmachtangehörige in den deutschen Nachkriegsprozessen -- _tZum Bild der Wehrmacht in der Geschichtsschreibung der DDR -- _tDas unliebsame Erbe der Wehrmacht und der Aufbau der DDR-Volksarmee -- _tDie Erinnerung an die Wehrmacht in beiden deutschen Staaten. Vergangenheitspolitik und Gedenkrituale. -- _tWiderstand und Wehrmacht -- _tDie Bundeswehr - Neuschöpfung oder Fortsetzung der Wehrmacht -- _tWehrmacht und Bundeswehr - Anmerkungen zu einem umstrittenen Thema soldatischer Traditionspflege -- _tEpilog -- _tZur Verantwortlichkeit der Wehrmacht -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tLiteraturverzeichnis -- _tPersonenregister -- _tBildquellenverzeichnis -- _tVerzeichnis der Autoren |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Thema Wehrmacht ist bis heute Gegenstand eines breiten öffentlichen Interesses, das sich in höchst kontroversen und teilweise äußerst emotionalisierten Diskussionen artikuliert. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des "Dritten Reiches"? Wie bereitwillig passte sie sich den machtpolitischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand sie zu ihnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wie viel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierskorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Was war und wie war die Wehrmacht überhaupt? | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aDrittes Reich. | |
| 650 | 4 | _aMilitärgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aNationalsozialismus. | |
| 650 | 4 | _aZweiter Weltkrieg. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAndolf, Göran _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aArlt, Kurt _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBald, Detlef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBeese, Dieter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBirn, Ruth Bettina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aChiari, Bernhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCorum, James S. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCreveld, Martin van _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDanyel, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDeist, Wilhelm _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEchternkamp, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEhrke-Rotermund, Heidrun _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFrieser, Karl-Heinz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFuhrer, Hans Rudolf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFörster, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGüsgen, Johannes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHaase, Norbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHass, Gerhart _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeider, Paul _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHirschfeld, Gerhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJacobsen, Ηans-Adolf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJanßen, Karl-Heinz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJäckel, Eberhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKarner, Stefan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKersting, Franz-Werner _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKlein, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKlinkhammer, Lutz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKroener, Bernhard R. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKundrus, Birtbe _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKühne, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLatzel, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMaizière, Ulrich de _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMurray, Williamson _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Klaus-Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Rolf-Dieter _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aNeitzel, Sänke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOsterloh, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOtto, Reinhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPetter, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRichter, Timm C. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSalewski, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchabel, Ralf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchilling, Rene _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmider, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmidt, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchreiber, Gerhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchulze-Wegener, Guntram _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchwendemann, Heinrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchörken, Rolf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSmith, Arthur L. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStang, Knut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteinbach, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStrachau, Hew _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThamer, Hans-Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThiemann, Benjamin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUmbreit, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVolkmann, Hans-Erich _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWegner, Bernd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeinberg, Gerhard L. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWenzke, Rüdiger _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWulfhorst, Traugott _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783486852028 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486852028 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486852028/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c284660 _d284660 |
||