000 04754nam a22006855i 4500
001 284706
003 IT-RoAPU
005 20221215002644.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200723t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013939574
020 _a9783486718744
_qprint
020 _a9783110398908
_qEPUB
020 _a9783486855647
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486855647
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486855647
035 _a(DE-B1597)242137
035 _a(OCoLC)951146221
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _a300
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStockmann, Reinhard
_eautore
245 1 0 _aEntwicklungspolitik :
_bTheorien – Probleme – Strategien /
_cReinhard Stockmann, Franz Nuscheler, Ulrich Menzel.
250 _a2., überarbeitete und erweiterte Auflage
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (643 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort zur 1. Auflage --
_tVorwort zur 2. Auflage --
_tDank zur 1. Auflage --
_tDank zur 2. Auflage --
_tInhalt --
_tEinleitung: Entwicklung --
_t1. Was ist Entwicklungstheorie? --
_t2. Die Paradigmen der entwicklungspolitischen Ideengeschichte --
_t3. Die Etablierung der Disziplin durch die Pioniere --
_t4. Die kritischen Gegenpositionen --
_t5. Die große Zeit der Entwicklungstheorie --
_t6. Die Theorie in der Krise --
_tLiteratur --
_t1. Weltprobleme – globale Herausforderungen --
_t2. Die Janusköpfigkeit der Globalisierung --
_t3. Weltwirtschaftskrise: Globale Verwundbarkeiten --
_t4. Umstrittene Welthandelsordnung --
_t5. Ressourcenarmut – „Ressourcenfluch“ – Ressourcenkonflikte --
_t6. Das Armutsproblem als entwicklungspolitisches Schlüsselproblem --
_t7. Droht ein „Jahrhundert des Hungers“? --
_t8. Der unsterbliche Malthus: das Horrorszenario der „Bevölkerungsexplosion“ --
_t9. Der „globale Marsch“: die Welt in Bewegung --
_t10. Umweltkrisen – Klimawandel – „Klimakriege“ --
_t11. Politische Strukturgebrechen: Bad Governance – Korruption – Staatszerfall --
_t12. Planetarische Verantwortungsethik im „globalen Verantwortungsraum“ --
_tLiteratur --
_t1. Einbettung der Entwicklungspolitik in die Gesamtpolitik --
_t2. Entwicklungsstrategien --
_t3. Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands --
_t4. Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit --
_t5. Entwicklungspolitischer Reformbedarf --
_tLiteratur --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tAutoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer rasante politische, soziale und wirtschaftliche Wandel, dem die Entwicklungsländer unterworfen sind, ist Gegenstand der Entwicklungspolitik. In diesem Werk werden drei zentrale Aspekte beleuchet: 1.) Die Theorien, die Entwicklung zu erklären versuchen, 2.) die Probleme, die als globale Herausforderungen von der Weltgemeinschaft bearbeitet werden müssen und 3.) die Entwicklungsstrategien, die zur Lösung der Probleme beitragen sollen. Die vollkommen neu überarbeitete Auflage informiert umfassend über den aktuellen Forschungsstand und -bedarf, über grundlegende Kontroversen, neue Entwicklungen und Herausforderungen der Entwicklungspolitik.
520 _aIn this work, renowned experts provide a systematic presentation of development policy and the theories and paradigms that are form the basis of the ideological history of development theory. They also discuss the fundamental problems that continue to confront development policy.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)
650 4 _aArmut.
650 4 _aDeveloping nations.
650 4 _aEntwicklungsland.
650 4 _aEntwicklungstheorie.
650 4 _aEntwicklungszusammenarbeit.
650 4 _aGlobalisierung.
650 4 _aclimate change.
650 4 _acrisis.
650 4 _ahunger.
650 4 _apoverty.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
700 1 _aMenzel, Ulrich
_eautore
700 1 _aNuscheler, Franz
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486855647
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486855647
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783486855647.jpg
942 _cEB
999 _c284706
_d284706