000 03846nam a22007695i 4500
001 284709
003 IT-RoAPU
005 20221215002645.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20142014gw fo d z ger d
010 _a2014469836
019 _a(OCoLC)1024008319
019 _a(OCoLC)1029832492
019 _a(OCoLC)1032694996
019 _a(OCoLC)1037983056
019 _a(OCoLC)1042027018
019 _a(OCoLC)1046616802
019 _a(OCoLC)1046996904
019 _a(OCoLC)1049619608
019 _a(OCoLC)1054880572
020 _a9783486719499
_qprint
020 _a9783486990591
_qEPUB
020 _a9783486855784
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783486855784
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486855784
035 _a(DE-B1597)242533
035 _a(OCoLC)979754150
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aHD7261
_b.R83 2014
072 7 _aMED000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRudow, Bernd
_eautore
245 1 4 _aDie gesunde Arbeit :
_bPsychische Belastungen, Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation /
_cBernd Rudow.
250 _a3. aktual. Aufl.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (500 p.) :
_b83 Infoboxen
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tKAPITEL 1. ARBEIT UND GESUNDHEIT --
_tKAPITEL 2. BELASTUNG, BEANSPRUCHUNG UND GESUNDHEIT --
_tKAPITEL 3. GESTALTUNG VON GESUNDER ARBEIT --
_tKAPITEL 4. FÜHRUNG UND ORGANISATION VON GESUNDER ARBEIT --
_tKAPITEL 5. GESUNDE ARBEIT FÜR „ANDERE“ MITARBEITER DAS PROJEKT „WORK2WORK“ --
_tLiteraturverzeichnis --
_tSachwortverzeichnis --
_tZum Autor
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aArbeit ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch unter dem Aspekt der Ge -sundheit zu betrachten. Dabei gewinnt die psychische Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Ausgehend von Entwicklungstrends im Bereich der Arbeit wird zunächst ein Konzept zur Belastung, Beanspruchungund Gesundheit vorgestellt. Hier stehen psychische Störungen, Befindlichkeitsbeeinträchtigungenund Gesundheitsressourcen im Zentrum. Darananknüpfend werden Ansätze zur Gestaltung gesunder Arbeit dargelegt.Sie umfassen Arbeitsabläufe, den Arbeitsplatz, die Arbeitsumwelt, die Arbeitsorganisation und Arbeitsmittel. Das Buch unterscheidet sich sowohl in der Betrachtungsweise als auch im Inhalt von Büchern mit vergleichbaren Titeln auf dem Markt.
520 _aWork needs to be regarded not only from an economic point of view but also in terms of health. From this perspective, it becomes especially important to attend to psychological stress and emotional health.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aIndustrial hygiene.
650 0 _aWork environment.
650 4 _aArbeitsschutz.
650 4 _aArbeitssicherheit.
650 4 _aErgonomie.
650 4 _aMobbing.
650 7 _aMEDICAL / General.
_2bisacsh
653 _aOccupational protection.
653 _aergonomics.
653 _awork safety.
653 _aworkplace bullying.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486855784
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486855784
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486855784/original
942 _cEB
999 _c284709
_d284709