000 03289nam a22005055i 4500
001 284747
003 IT-RoAPU
005 20221215002646.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20181995gw fo d z ger d
020 _a9783486235982
_qprint
020 _a9783486990881
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486990881
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486990881
035 _a(DE-B1597)234539
035 _a(OCoLC)1076463636
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS019000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMarinell, Gerhard
_eautore
245 1 0 _aAngewandte Statistik :
_bEntscheidungsorientierte Methoden mit PC-Programm /
_cGerhard Marinell, Gilg Seeber.
250 _a4., durchgesehene Auflage. Reprint 2018
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2018]
264 4 _c©1995
300 _a1 online resource (XIII, 376 p.) :
_bZahlr. Tab.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tI. Statistische Entscheidungsanalyse --
_tII. Testproblem --
_tIII. Punktschätzproblem --
_tIV. Intervallschätzproblem --
_tV. Unterschied --
_tVI. Zusammenhang --
_tVII. Der Wert der Stichprobeninformation --
_tVIII. Tabellen --
_tFormelsammlung --
_tLiteraturverzeichnis --
_tStichwortverzeichnis --
_tErrata
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses Lehrbuch zeigt, dass man Hypothesen ohne Vorgabe eines Signifikanzniveaus testen kann, dass man für Intervallschätzungen kein Konfidenzniveau annehmen muss, und dass zum Lösen des Problems einer Punktschätzung nicht die Betrachtung von Güteeigenschaften erforderlich ist. Dem Anwender statistischer Verfahren wird vielmehr demonstriert, wie er die unterschiedlichen Schäden möglicher Fehlentscheidungen und Fehlschätzungen in expliziter Form berücksichtigen kann, um die optimale Entscheidung zu finden. Außerdem wird ihm gezeigt, wie er neben der Stichprobeninformation zusätzlich vorhandene Vorinformationen nutzen kann. Wer einen PC zur Verfügung hat, kann konkrete Fragestellungen noch einfacher und bequemer lösen. Die separat erhältliche Diskette enthält die notwendigen Programme dazu in benutzerfreundlicher Form. Das Werk kann eigenständig und ohne große mathematische Vorkenntnisse gelesen und verstanden werden. Die benötigten Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sind im Anhang zusammengestellt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aStatistische Schlussweise.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Decision-Making & Problem Solving.
_2bisacsh
700 1 _aSeeber, Gilg
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486990881
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486990881
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486990881/original
942 _cEB
999 _c284747
_d284747