000 03943nam a22006615i 4500
001 284751
003 IT-RoAPU
005 20230501184546.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20151995gw fo d z ger d
020 _a9783486644210
_qprint
020 _a9783486992144
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783486992144
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783486992144
035 _a(DE-B1597)450825
035 _a(OCoLC)979642280
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aD1051
_b.E976 1995
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a940.5
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aEuropa im Blick der Historiker :
_bEuropäische Integration im 20. Jahrhundert: Bewusstsein und Institutionen /
_chrsg. von Rainer Hudemann.
250 _aReprint 2014
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag,
_c[2015]
264 4 _c©1995
300 _a1 online resource (273 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHistorische Zeitschrift / Beihefte ,
_x0342-5363 ;
_vN.F. 21
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEuropabewußtsein, Gesellschaft und Geschichte Forschungsstand und Forschungschancen --
_tEuropabewußtsein in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts --
_tDas Europa der Historiker --
_tEuropäische Familienentwicklung, Individualisierung und Ich-Identität --
_tZur Methodendiskussion in der Erforschung der europäischen Integration --
_tDer Schuman-Plan zwischen Mythos und Realität. Der Stellenwert des Schuman-Planes --
_tPolitische, kulturelle und ökonomische Voraussetzungen wirtschaftlicher Integration. Das Saarland im französischen Wirtschaftsraum --
_tDie Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft. Bestandsaufnahme eines doppelten Wachstumsprozesses --
_tZur Einführung --
_tDer Marshall-Plan und Europa --
_tDie EVG und das Projekt der Europäischen Politischen Gemeinschaft --
_tDie Europapolitik der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld von EWGund EFTA-Gründung 1956-1958 --
_tVon der Wirtschaftsgemeinschaft zur Politischen Union. Probleme der politischen Einigung Europas --
_tAbkürzungen --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Band gibt einen Überblick über die geschichtswissenschaftliche Forschung zur europäischen Integration und zeigt eine Reihe von neuen Wegen und Perspektiven auf, die in der neueren Forschung von Historikern aufgegriffen werden. Beiträge von: Hartmut Kaelble, Peter Krüger, René Girault, Michael Mitterauer, Rainer Hudemann, Gilbert Trausch, Armin Heinen, Marlis Steinert, Klaus Schwabe, Wilfried Loth, Hanns Jürgen Küsters, Hans Boldt
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aEuropäische Integration.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aGirault, René
_eautore
700 1 _aHeinen, Armin
_eautore
700 1 _aHudemann, Rainer
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKaelble, Hartmut
_eautore
700 1 _aKrüger, Peter
_eautore
700 1 _aKüsters, Hanns Jürgen
_eautore
700 1 _aLoth, Wilfried
_eautore
700 1 _aMitterauer, Michael
_eautore
700 1 _aSchwabe, Klaus
_eautore
700 1 _aSteinert, Marlis
_eautore
700 1 _aTrausch, Gilbert
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783486992144
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783486992144
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486992144/original
942 _cEB
999 _c284751
_d284751