| 000 | 03800nam a22005295i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 285018 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152400.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20132013gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783579026763 _qprint |
||
| 020 |
_a9783641248505 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.14315/9783641248505 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783641248505 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)525422 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1100464547 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aREL067000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_85p _a200 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBuber, Martin _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aMartin Buber Werkausgabe. _nBand 2.1, _pMythos und Mystik ; Frühe religionswissenschaftliche Schriften / _cMartin Buber; hrsg. von David Groiser. |
| 264 | 1 |
_aGtersloh : _bGütersloher Verlagshaus, _c[2013] |
|
| 264 | 4 | _c2013 | |
| 300 | _a1 online resource (538 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aMartin Buber Werkausgabe ; _vBand 2.1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorbemerkung -- _tDank -- _tEinleitung -- _tAlte und neue Gemeinschaft -- _tSatu’s Leiden und Rache -- _tÜber Jakob Boehme -- _tZur Geschichte des Individuationsproblems -- _tGustav Landauer -- _tJüdische Märchen -- _tEingesandt -- _tDie jüdische Mystik -- _tDie Geschichte von der Kräutertruhe und dem Kaiser zu Rom -- _tDas Haus der Dämonen -- _tEkstase und Bekenntnis [Einleitung der Ekstatischen Konfessionen] -- _t[Mystik als religiöser Solipsismus] -- _tKalewala, das finnische Epos -- _tDie Mythen des Chassidismus -- _tDer jüdische Sagenschatz -- _tZwiefache Zukunft -- _tDer Mythos der Juden -- _tZwei flandrische Wundergeschichten -- _tDie vier Zweige des Mabinogi -- _tDer Engel und die Weltherrschaft -- _tDer Geist des Orients und das Judentum -- _tJüdische Religiosität -- _tDie zweiten Tafeln -- _tVier Gleichnisse des Ferid-ed-din Attar -- _tWissenschaftliche und religiöse Welterfassung -- _tDas dämonische Buch -- _tKabbalistische Sagen -- _tDrei Reden -- _tÜber Religionswissenschaft -- _tKommentar -- _tEditorische Notiz -- _tDiakritische Zeichen -- _tEinzelkommentare -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tQuellen- und Literaturverzeichnis -- _tGlossar -- _tStellenregister -- _tSachregister -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aBand 2.1 der Martin Buber Werkausgabe versammelt 30 frühe Texte Bubers, wobei die Bezeichnung »früh« sich auf die Schriften bezieht, die vor der Veröffentlichung von »Ich und Du« entstanden sind. In diesen Aufsätzen setzt sich Buber mit den mystischen Traditionen des Judentums sowie des Christentums, des Islam und des Buddhismus auseinander. Ferner diskutiert er finnische, flandrische und keltische Mythen. Neben theoretischen Aufsätzen zur Religionswissenschaft berücksichtigt der Band auch Bubers Dissertation: »Zur Geschichte des Individuationsproblems. Nicolaus von Cues und Jakob Böhme« (1904). | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 7 |
_aRELIGION / Christian Theology / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBöhme, Jakob _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGroiser, David _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_avon Cues, Nicolaus _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.14315/9783641248505 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783641248505 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783641248505/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c285018 _d285018 |
||