000 03741nam a22006975i 4500
001 285128
003 IT-RoAPU
005 20221215002700.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20072007sz fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002263184
019 _a(OCoLC)1004877906
019 _a(OCoLC)1011446508
019 _a(OCoLC)979971340
019 _a(OCoLC)987934770
019 _a(OCoLC)992454088
019 _a(OCoLC)994690806
019 _a(OCoLC)999361392
020 _a9783764383190
_qPDF
024 7 _a10.1007/978-3-7643-8319-0
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783764383190
035 _a(DE-B1597)206181
035 _a(OCoLC)426055050
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aTH2235
_b.F3313 2007eb
072 7 _aARC000000
_2bisacsh
082 0 4 _a729.1
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKnaack, Ulrich
_eautore
245 1 0 _aFassaden :
_bPrinzipien der Konstruktion /
_cMarcel Bilow, Tillmann Klein, Thomas Auer, Ulrich Knaack.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2007]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (135 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_t1 Einleitung --
_t2 Von der Wand zur Fassade --
_t3 Konstruktionsprinzipien --
_t4 Detailprinzipien und Toleranzen --
_t5 Klima und Energie --
_t6 Adaptive Fassaden --
_t7 Beispiele --
_t8 Die Zukunft der Fassade --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a
520 _aFassaden bestimmen die Erscheinung eines Gebäudes, sie verkörpern es gleichsam. Somit kommt ihnen in der Architektur große Bedeutung zu. Gleichzeitig nimmt die Gebäudehülle zentrale Aufgaben wahr – Transparenz und Belichtung, Wetterdichtigkeit, thermische Isolation, Lastenabtragung, Schallschutz., um nur die wichtigsten Funktionen zu nennen. Über die letzten 15 Jahre sind Fassaden erheblich komplexer geworden: "intelligente", klima-aktive Fassaden beispielsweise passen sich durch selbstregelnde Systeme den verschiedenen Licht- und Klimaverhältnissen an.Dieses Buch zeigt die Prinzipien des Fassadenaufbaus auf. Die wichtigsten Typen wie Pfosten-Riegel-Fassade, Vorhangfassade, Elementfassade, Doppel- und Komponentenfassade werden vorgestellt und ihre Anforderungen an Entwurf und Konstruktion werden verdeutlicht. Richtlinien für eine sinnvolle Detaillierung werden vorgestellt. Die Montagearten werden differenziert für die gängigsten Materialien – Holz, Glas, Stahl, Beton und Aluminium – dargestellt. Zahlreiche, eigens für dieses Buch entstandene Zeichnungen erklären die Prinzipien der einzelnen Fassadentypen und verdeutlichen diese dann sämtlich am gebauten Beispiel.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aArchitecture / Design.
650 0 _aArchitecture.
650 0 _aFacades.
650 4 _afacade types.
650 4 _aglass construction.
650 4 _aintelligent facades.
650 7 _aARCHITECTURE / General.
_2bisacsh
700 1 _aAuer, Thomas
_eautore
700 1 _aBilow, Marcel
_eautore
700 1 _aKlein, Tillmann
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1007/978-3-7643-8319-0
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783764383190
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783764383190/original
942 _cEB
999 _c285128
_d285128