000 03682nam a2200853Ia 4500
001 285190
003 IT-RoAPU
005 20231211165736.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152003gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002222651
019 _a(OCoLC)1004868444
019 _a(OCoLC)1011439735
019 _a(OCoLC)1013950548
019 _a(OCoLC)1037978309
019 _a(OCoLC)1042001639
019 _a(OCoLC)1046612941
019 _a(OCoLC)1047037349
019 _a(OCoLC)1049637390
019 _a(OCoLC)1154204899
019 _a(OCoLC)987921967
019 _a(OCoLC)992504490
019 _a(OCoLC)999362475
020 _a9783899421187
_qprint
020 _a9783839401187
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839401187
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839401187
035 _a(DE-B1597)455776
035 _a(OCoLC)979892091
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHQ1121
_b.Z857 2003
072 7 _aSOC032000
_2bisacsh
082 0 4 _a305.4
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aZwischen Vorderbühne und Hinterbühne :
_bBeiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart /
_chrsg. von Theresa Wobbe.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (314 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSozialtheorie
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBekräftigt die Wissenschaftsforschung vor allem die Binnendynamik der Wissenschaft und blendet dabei häufig die Wirksamkeit des Geschlechterunterschieds aus, so verkennt die Geschlechterforschung oftmals den Eigensinn des wissenschaftlichen Kontextes, wenn für sie nur der Geschlechterunterschied zählt. Die Beiträge dieses Bandes schlagen einen anderen Weg ein, wenn sie die Dynamik zwischen der Vorderbühne der Wissenschaft und der Hinterbühne des Familiensystems erkunden. Dass und wie eng die Kultur der Wissenschaft mit Geschlechterkonzepten verschränkt ist, diskutieren sie anhand verschiedener Sequenzen von der Frühen Neuzeit bis heute. Dabei wählen sie unterschiedliche methodische Zugänge, die von der Architekturgeschichte über den Vergleich statistisch hoch aggregierter Daten bis zur Interpretation historischer Quellen reichen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 0 _aWomen intellectuals
_xHistory.
650 0 _aWomen
_xIntellectual life.
650 0 _aWomen
_xSocial conditions.
650 4 _aArbeitssystem.
650 4 _aForschung.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGender.
650 4 _aGeschlechtergeschichte.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aWissenschaftsgeschichte.
650 4 _aWissenschaftssoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Gender Studies.
_2bisacsh
653 _aGender History.
653 _aGender Studies.
653 _aGender.
653 _aHistory of Science.
653 _aSociology of Science.
653 _aSociology.
700 1 _aWobbe, Theresa
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839401187
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839401187/original
942 _cEB
999 _c285190
_d285190