000 02950nam a2200649Ia 4500
001 285237
003 IT-RoAPU
005 20231211165739.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152005gw fo d z ger d
020 _a9783899422245
_qprint
020 _a9783839402245
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839402245
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839402245
035 _a(DE-B1597)455664
035 _a(OCoLC)979770368
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI034000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMeyer, Lars
_eautore
245 1 0 _aAbsoluter Wert und allgemeiner Wille :
_bZur Selbstbegründung dialektischer Gesellschaftstheorie /
_cLars Meyer.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (286 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEdition panta rei
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBislang wurde im Diskurs über die Kritische Theorie Adornos die erfahrungstheoretische Selbstbegründung dialektischer Sozialtheorie vernachlässigt. Durch die Rekonstruktion dieses Konzepts wird eine neuartige Kritik an den differenzierungstheoretischen Gesellschaftskonzepten von Habermas und Luhmann möglich. Es wird gezeigt, dass die dort entwickelten Gesellschaftsbegriffe als unreflektierte Bebilderungen der Erfahrung verselbstständigter gesellschaftlicher Verhältnisse verstanden werden können, die die Realität ihres Theorie stiftenden Gegenstands verfehlen. Demgegenüber lässt sich mit Adorno ein realistisches Strukturkonzept der Gesellschaft begründen: Dieses kristallisiert sich um den sozialstrukturellen Dualismus von Ökonomie und Staat und deren basale sozialen Einheitsprinzipien: die Formen des Geldes und des modernen Rechts.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAdorno.
650 4 _aDialektik.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aHabermas.
650 4 _aHegel.
650 4 _aKritische Theorie.
650 4 _aLuhmann.
650 4 _aMarx.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aSozialphilosophie.
650 4 _aSystemtheorie.
650 7 _aPHILOSOPHY / Social.
_2bisacsh
653 _aCritical Theory.
653 _aPhilosophy.
653 _aSocial Philosophy.
653 _aSociety.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839402245
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839402245/original
942 _cEB
999 _c285237
_d285237