000 02915nam a2200673Ia 4500
001 285287
003 IT-RoAPU
005 20231211165743.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152005gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013939878
019 _a(OCoLC)1154208621
020 _a9783899423181
_qprint
020 _a9783839403181
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839403181
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839403181
035 _a(DE-B1597)455703
035 _a(OCoLC)931872408
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB3323.P564
_b.K835 2005
072 7 _aEDU040000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKubitza, Thorsten
_eautore
245 1 0 _aIdentität - Verkörperung - Bildung :
_bPädagogische Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners /
_cThorsten Kubitza.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (352 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPädagogik
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aErweist sich die auch in pädagogischen Diskursen gängige Rede von der 'eigenen Identität' wirklich als eine angemessene Selbstthematisierungsformel? Die Anthropologie Plessners bietet stattdessen einen differenztheoretischen Zugang zur Beschreibung menschlicher Selbst- und Weltverhältnisse. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei dem Prinzip der 'Verkörperung' zu, das darüber hinaus auf seine bildungstheoretischen Gehalte befragt wird. Mit der Betrachtung von Plessners Werk unter pädagogisch relevanten Gesichtspunkten verbindet sich das Anliegen, die Potenziale seiner Forschung erstmals in systematischer Weise für diese Disziplin zu erschließen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 0 _aPhilosophical anthropology.
650 4 _aAnthropologie.
650 4 _aBildung.
650 4 _aBildungstheorie.
650 4 _aKörper.
650 4 _aLeiblichkeit.
650 4 _aMensch.
650 4 _aPhilosophie des Körpers.
650 4 _aPädagogik.
650 7 _aEDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects.
_2bisacsh
653 _aBody.
653 _aHuman.
653 _aPedagogy.
653 _aPhilosophy of Body.
653 _aTheory of Education.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839403181
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839403181/original
942 _cEB
999 _c285287
_d285287