000 03197nam a2200673Ia 4500
001 285303
003 IT-RoAPU
005 20231211165744.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152005gw fo d z ger d
020 _a9783899423457
_qprint
020 _a9783839403457
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839403457
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839403457
035 _a(DE-B1597)455716
035 _a(OCoLC)979875468
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC052000
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a700
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie grausamen Spiele des »Minotaure« :
_bIntermediale Analyse einer surrealistischen Zeitschrift /
_chrsg. von Volker Roloff, Nanette Rißler-Pipka, Isabel Maurer Queipo.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (206 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aMedienumbrüche ;
_v14
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie surrealistische Zeitschrift Minotaure setzt einen künstlerischen Schwerpunkt, der unter einer medienästhetischen Perspektive gelesen werden kann. In dem aktualitätsbezogenen Medium Zeitschrift werden die zeitgenössischen Entwicklungen in den verschiedenen Medien Film, Fotografie, Malerei, Architektur, Mode etc. verfolgt. Vom Titelblatt über Frontispiz bis hin zur freien Kombination von Bild- und Textmaterial sind hier eine Vielzahl intermedialer Wechselwirkungen zu beobachten: Die Bilder und Texte werden nicht mehr wie in traditionellen Zeitschriften sinngemäß und inhaltlich verknüpft, sondern regen die Leser zu Assoziationen und vielfältigen Kombinationen an. Damit handelt es sich um eine konkrete mediale Umsetzung des surrealistischen Prinzips, die Rolle des Produzenten einzuschränken und stattdessen den Rezipienten und dessen Imagination und Träume zum Bestandteil des Werkes werden zu lassen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aIntermedialität.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKunst.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aMedien.
650 4 _aMedienkunst.
650 4 _aMedienwissenschaft.
650 4 _aMedienästhetik.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies.
_2bisacsh
653 _aArts.
653 _aCulture.
653 _aLiterature.
653 _aMedia Aesthetics.
653 _aMedia Art.
653 _aMedia Studies.
700 1 _aMaurer Queipo, Isabel
_ecuratore
700 1 _aRißler-Pipka, Nanette
_ecuratore
700 1 _aRoloff, Volker
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839403457
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839403457/original
942 _cEB
999 _c285303
_d285303